Biersorte: Altbier

Bei dem Altbier handelt es sich um eine Biersorte, die besonders im Düsseldorfer Raum verkonsumiert wird. Die Bezeichnung „Alt“ hat nichts mit dem Geschmack zu tun, sondern vielmehr mit der, noch ursprünglichen Braumethode. Aber ebenso sind die Zutaten sowie das Aroma urtypisch.

Altbier gilt in Düsseldorf und am Niederrhein als Spezialität.Altbier gilt in Düsseldorf und am Niederrhein als Spezialität. (Foto by: hiddenhallow / Depositphotos)

Den größten Bekanntheits- sowie Beliebtheitsgrad hat das Altbier in Düsseldorf und Umgebung sowie am Niederrhein.

Während es in den anderen Bundesländern schon lange an Beliebtheit verloren hat und die Verkaufszahlen eher rückläufig sind, gehört es hier zum guten Ton, ein Altbier zu trinken.

Daher ist so manche Altbierkneipe zu finden, in der es außerordentlich zünftig hergeht. Aber selbst im Ausland kann sich das Altbier einer hohen Beliebtheit erfreuen, denn die damaligen Auswanderer haben es dort bekannt gemacht, so dass ein Grundstock für das „Ale“ geschaffen wurde.

Geschichte und Besonderheiten vom Altbier

Bei dem Altbier handelt es sich um eines der ursprünglichsten Biersorten, als es noch keine, mehr oder weniger komplizierten, Kühlverfahren benötigte.

Das Wort Alt bezieht jedoch nicht nur darauf, dass noch heute an dem traditionellen Brauverfahren festgehalten wird, sondern kommt auch vom lateinischen Wort „Altus“, welches für hoch steht. Damit wird die obergärige Hefe bezeichnet, welche beim Gärungsprozess hochsteigt. Noch vor dem Jahr 1873 wurde ausschließlich mit der obergärigen Hefe gearbeitet, die bei einer Temperatur zwischen 15 und 20 Grad ihre Arbeit am besten verrichten kann.

Die Brauereien im Düsseldorfer sowie niederrheinischen Raum halten bis heute an der, seit vielen Jahrhunderten bewährten Bierbrautradition fest und sind so in der Lage, sehr gute Biere herstellen zu können, welche besonders bei den traditionsbewussten Biertrinkern hohen Anklang finden.

Charakteristik des Alts

Altbier zeichnet sich durch seinen frischen, herben Geschmack aus.Altbier zeichnet sich durch seinen frischen, herben Geschmack aus. (Foto by: gstockstudio / Depositphotos)

Es handelt sich bei dem obergärigen Alt um ein Bier mit einer durchschnittlichen Stammwürze um die 12 Prozent.

Der Alkoholgehalt liegt bei circa 5 Prozent.

Die Farbgebung ist von bernsteinfarben bis dunkel, der Geschmack ist ausgeprägt hopfenlastig. Dennoch gehört es zu den süffigen Biersorten, denn es schmeckt stark malzhaltig und kann von süßlich bis extrem ausgewogen reichen.

Da verschiedene Sorten den Markt beherrschen, ist es grundsätzlich möglich, unter jeden Biertrinker auch einen Altbieranhänger zu finden.

Die Nähe zu Köln jedoch lässt immer wieder gewisse Rivalitäten aufkommen, aber trotzdem bilden beide, vorherrschenden Biere keine Konkurrenz zueinander.


Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Biersorte: Lager

Biersorte: Lager

Das Lagerbier ist nicht mehr überall in Deutschland populär, was zur Folge haben dürfte, dass nicht jedem Verbraucher klar ist, woher der Ausdruck Lager eigentlich stammt.

weiterlesen...
Biersorte: Festbier

Biersorte: Festbier

Ein besonderes Fest mit einem besonderen Bier zu begehen, ist heutzutage schon ein Muss. Daher haben sich zahlreiche Brauereien dazu entschlossen, ein eigenes Festbier zu brauen.

weiterlesen...

User Kommentare