Bier richtig Einschenken

Für so manchen Biertrinker mag es völlig ausreichen, sein Bier aus der Flasche oder der Dose zu trinken. Aber der wirkliche Bierkenner trinkt es ausschließlich aus dem Glas und somit spielt das richtige Einschenken oder Zapfen eine enorme Rolle.

Egal ob von der Falsch oder beim Zapfen - am Anfang muss das Glas immer leicht schräg gehalten werden.Egal ob von der Falsch oder beim Zapfen - am Anfang muss das Glas immer leicht schräg gehalten werden. (Foto by: Deklofenak / Depositphotos)

Allgemeines zum Biereinschenken

Jedes Land hat vor allem in den Gaststätten und Kneipen seine ganz eigenen Gewohnheiten, um ein Bier einzuschenken oder zu zapfen.

In einigen Ländern, wie die Niederlande oder Belgien, ist es üblich, den Schaum vom oberen Rand des Glases mittels einem Schaumspatel abzustreifen.

In Deutschland ist diese Vorgehensweise jedoch undenkbar, denn es wird ein besonders hohes Augenmerk auf die Schaumkrone gelegt. Nur damit lässt sich die Qualität des Bieres erkennen.

Um eine besonders schöne „Blume“, wie die Krone auch bezeichnet wird, zu erhalten, ist nicht nur das richtige Einschenken wichtig, sondern auch die Beschaffenheit des Glases.

Auf das richtige Glas kommt es an

Nicht jedes Glas eignet sich zum Bier einschenken. Als Faustregel besteht die Aussage:

  • „Je schlanker das Bier, umso schlanker das Glas“

So liefern die Brauereien vielfach zu ihrem Bier auch das perfekte Glas, damit sich das Bukett entsprechend entwickeln kann.

Grundsätzlich sollte sich das Glas im oberen Bereich verjüngen, damit der Schaum seine Festigkeit behält und nicht zerfließt.

Grundsätzliche Regeln zum Einschenken

Wird ein Bier zu schnell und zu hastig eingeschenkt, kann sich der Geschmack und somit auch der Genuss des Bieres zum Nachteil verändern.

Ebenso muss das Bierglas sauber sein und nochmals mit kaltem Wasser ausgespült werden. Dies hat den Hintergrund, dass die Glaswand gekühlt wird und somit weniger Kohlensäure entweichen kann. Dies ist für die perfekte Schaumkrone ein wichtiger Aspekt. Weiterhin bleibt die optimale Trinktemperatur enthalten.

Das perfekte Einschenken

  • Ob das Bier nun frisch gezapft oder aus der Flasche eingeschenkt wird, ist relativ unerheblich, denn das Bierglas sollte immer grundsätzlich etwas schräg gehalten werden.
  • Ebenso sollte das Bier über eine Temperatur von etwa 6 bis 8 Grad verfügen, um eine ansprechende Blume zu erhalten.
  • Wird das Glas zu schräg gehalten, wird sich kaum eine Blume entwickeln.
  • Trifft das Bier zu schnell den Glasboden, entsteht zu viel Schaum.
  • Ist das Glas zu etwa einem Drittel eingeschenkt, muss das Bier abgesetzt werden. Dies hat den Hintergrund, dass dem Schaum die Zeit gegeben wird, eine kompakte Form anzunehmen. Danach wird das Glas vollgeschenkt und wieder erfolgt eine Wartezeit, die auch den zweiten Schaumring kompakt werden lässt.
  • Letztendlich führt ein Nachschenken erst zur endgültigen Haube führen und das Bier ist trinkfertig.

Bewertung: Ø 3,3 (15 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Lagerung & Haltbarkeit von Bier

Lagerung & Haltbarkeit von Bier

Da Bier ebenfalls zu der Gruppe der Nahrungsmittel zu zählen ist, muss sich auch darüber Gedanken gemacht werden, wie dieses Getränk am besten zu lagern ist und wie lange die Haltbarkeit beträgt.

weiterlesen...

User Kommentare