Welches Bier zu welchem Essen

In der Regel wird immer nur darüber gesprochen, welcher Wein zu welchem Essen am besten passen würde. Was kaum jemand weiß, ist die Tatsache, dass jedes Essen auch sein spezielles Bier inne hat. Aber welches Bier passt zu welchem Essen?

Je deftiger die Speisen desto würziger und stärker sollte auch das Bier sein.Je deftiger die Speisen desto würziger und stärker sollte auch das Bier sein. (Foto by: Shebeko / Depositphotos)

Allgemeines

Bei einer Weinbestellung im Restaurant wird häufig ein entsprechender Wein empfohlen, der das Essen perfekt abrundet. Wird ein Bier bestellt, erhält der Gast fast immer ein Pils und es erfolgt keine Empfehlung über die passende Biersorte.

Dies hängt damit zusammen, dass die irreführende Annahme besteht: ein Pils passt immer und zu allem. Dies ist aber bei weitem nicht so, denn grundsätzlich unterstreicht auch das richtige Bier den Geschmack einer Mahlzeit und bildet einen perfekten Einklang mit einem guten Essen.

Daher lohnt es sich besonders, sich einmal damit zu beschäftigen, welches Bier zu welchem Gericht passen würde.

Die Faustregel

Derzeit sind mehr als 5.000 unterschiedliche Biersorten auf dem deutschen Markt erhältlich. Somit dürfte jeder sein bevorzugtes Bier zum Essen finden. Grundsätzlich obliegt es natürlich dem individuellen Geschmack, welches Bier einem selber zum Essen schmeckt und diese Tatsache sollte auch nicht unbeachtet bleiben.

Aber dennoch gibt es eine ganz einfache Faustregel beim Bier, die immer anwendbar ist und sich eigentlich bereits vom Essen ableiten lässt:

Es wird mit einem milden Bier zu einer milden Vorspeise begonnen und wenn das Essen mit jedem Gang würziger wird, dann sollte die Wahl ebenfalls auf entsprechend kräftigere Biere treffen.

Die Empfehlungen für die einzelnen Gänge

  • Eine Vorspeise besteht in der Regel aus einem Salat oder einer Suppe. Hierzu wäre ein helles Bier oder ein Weizenbier eine gute Wahl.
  • Diese Biersorten schmecken bei einem Hauptgang ebenfalls am besten zu einem Fisch oder Geflügel, da es sich selbst hierbei um leichte und gut verträgliche Gerichte handelt.
  • Natürlich kann ebenso ein Kölsch oder ein Export gewählt werden.
  • Die Ausnahme besteht allerdings bei gebratenem Fisch, hierzu passt selbst ein Pilsener oder ein dunkles Lagerbier.
  • Zu den eher deftigen und kräftigen Gerichten gehören Eintopf, Wild, dunkles Geflügel, ein Braten und natürlich das Steak sowie eine zünftige Schweinshaxe. Diese rufen förmlich nach würzigem Bier. Daher darf dazu getrost ein Bockbier oder ein Schwarzbier getrunken werden.

Zum Nachtisch einmal Bier statt Kaffee

Wenn es allerdings um das Dessert geht, sollte wiederum auf die hellen, leichten Biersorten, wie Weizenbier oder Kölsch gewechselt werden. Diese Sorten schmecken zu Kompott sowie gleichermaßen zu Eis.

Da wäre es doch einmal eine Versuchung wert, auf den althergebrachten Kaffee zum Nachtisch zu verzichten und das Essen mit dem Bier zu beenden.


Bewertung: Ø 3,4 (10 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Lagerung & Haltbarkeit von Bier

Lagerung & Haltbarkeit von Bier

Da Bier ebenfalls zu der Gruppe der Nahrungsmittel zu zählen ist, muss sich auch darüber Gedanken gemacht werden, wie dieses Getränk am besten zu lagern ist und wie lange die Haltbarkeit beträgt.

weiterlesen...

User Kommentare