Weinland Kanada - kanadische Weine

Im flächenmäßig zweitgrößten Land der Erde wird seit einigen Jahren ebenfalls sehr erfolgreich Wein angebaut. Auch wenn Kanada auf den ersten Blick vielleicht nicht wie ein klassisches Weinland wirkt, werden dort doch einige sehr gute Rot- und auch Weißweine produziert.

British Columbia gehört heute bereits zu einen der bedeutendsten Weindestinationen weltweit.British Columbia gehört heute bereits zu einen der bedeutendsten Weindestinationen weltweit. (Foto by: ronniechua / Depositphotos)

Die Geschichte des kanadischen Weins

Wie die USA, Australien und auch Neuseeland, ist Kanada ein vergleichsweise junges Weinland. Es sind erst knapp 200 Jahre vergangen, seit die ersten Rebstöcke gepflanzt wurden.

Wie in den anderen Weinnationen in Übersee, waren es Immigranten aus Europa, die die Kunst der Weinproduktion mit in die neue Heimat brachten. Johann Schiller, ein Einwanderer aus Deutschland, war 1810 der erste Mensch, der in Kanada als Winzer arbeitete. Er hatte die vielen Weinstöcke des wilden Weins in Kanada gesehen und kam auf die Idee, diesen wild wachsenden Wein mit den Rebstöcken zu kreuzen, die er aus Deutschland mitgebracht hatte. Durch seine Innovation kam in der Mitte des 19. Jahrhunderts der kanadische Wein zu seiner ersten Blütezeit.

Da die etwas eigenwilligen Kreuzungen des Johann Schiller in Kanada großen Anklang fanden, beschloss man auch exportierte Reben zu pflanzen. Auf diese Weise wurde die Lambrusco Traube zu einem wahren Renner unter den Rebsorten. Aus dieser, eigentlich in Italien beheimateten Traube, wurde ein sehr süßer und vor allem sehr süffiger Wein gemacht, der sich sehr schnell sehr großer Beliebtheit erfreute.

Leider nur innerhalb der Grenzen Kanadas, denn den sehr süßen und fruchtigen Wein konnte man im Ausland schlecht verkaufen. 1988 wurde die Lambrusco Traube schließlich verboten und Kanada konzentrierte sich ausschließlich auf Qualitätsweine, die auch exportiert werden konnten.

Der kanadische Wein heute

Kanada bietet für den Weinanbau die besten klimatischen Voraussetzungen. In den vier der zehn Provinzen, in denen in Kanada Wein angebaut wird, herrscht zumeist ein kontinentales Klima, mit heißen Sommern und strengen, sehr kalten Wintern.

Besonders der kühlere Norden des Landes und auch die Region um den Ontariosee sind bekannte und auch sehr beliebte Anbaugebiete für Wein. Wenn es um Weißweine geht, dann orientiert sich Kanada noch heute an den Qualitätsweinen aus Deutschland, die Rotweine hingegen wurden im eigenen Land weiterentwickelt und erfreuen sich heute durch ihr leichtes und fruchtiges Aroma in der ganzen Welt einer großen Beliebtheit.

Es gibt aber einen Wein, der als eine rein kanadische Spezialität gilt und das ist der Eiswein. Nach Meinung von Weinkennern gehört dieser Eiswein zu den besten seiner Art, die es weltweit gibt.

Die bekanntesten Anbaugebiete

In Kanada gibt es nur vier große Weinanbaugebiete, in denen allerdings Spitzenweine produziert werden, die es locker mit den großen Franzosen und auch Italienern aufnehmen können:

  • Das größte und bekannteste Anbaugebiet liegt rund um den Ontariosee. In Niagara Peninsula, Lake Erie North Shore und Pelee Island wachsen vor allen Dingen Trauben für einen vorzüglichen Weißwein.
  • In British Columbia gibt es erst seit kurzer Zeit Rebflächen, die sich aber schon gut etabliert haben. In Okanagan, Similkameen, Fraser Valley und vor allem auf Vancouver Island wachsen Trauben für ausgezeichnete Weißweine.
  • Neu Schottland ist bekannt für seine Rotweine. Die Trauben werden in Annapolis Valley und Northeast Shore geerntet.
  • Das exotischste Anbaugebiet für kanadischen Wein ist allerdings in Quebec. Durch das harte Klima wachsen in den beiden Anbaugebieten Dunham und St. Alexandre nur Weißweintrauben.

Beliebte Rebsorten in Kanada

Wenn es um Weißweine aus Kanada geht, dann wird man in der Hauptsache Riesling und Welschriesling finden. Aber auch ein Chardonnay und ein Cabernet Sauvignon werden gerne angebaut. In Ontario gibt es seit einiger Zeit aber auch Gewürztraminer.

Bei den Rotweinen ist der Pinot Noir der dominierende Wein, aber auch Pinot Gris, der Gamay und der in Europa so beliebte Zweigelt werden in Kanada gepflanzt und gedeihen dort prächtig.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare