Lemberger (Blaufränkisch)

Der Lemberger ist würzig und fruchtig zugleich – eine aufregende Kombination, die ihn zu einem begehrten Tropfen macht. Der Wein passt besonders gut zu deftigen und kräftigen Speisen.

Lemberger ist eine bekömmliche Rotwein Rebsorte und wird hauptsächlich in Österreich angebaut.Lemberger ist eine bekömmliche Rotwein Rebsorte und wird hauptsächlich in Österreich angebaut. (Foto by: UrosPoteko / Depositphotos)

BUKETT

Das Bukett des Lembergers (Blaufränkisch) ist einerseits durch eine würzige Note geprägt, andererseits durch zahlreiche fruchtige Komponenten. In den würzigen Düften lassen sich die Aromen von Nelken und auch Pfeffer wiederfinden.

Für die Fruchtigkeit sorgen die Aromen von reifen Schwarzkirschen, Johannisbeeren, Pflaumen, Holunder, Stachelbeeren, Zwetschgen und Brombeeren.

GESCHMACK

Die jüngeren Weine des Lembergers überzeugen durch ihre Fruchtigkeit und schmecken angenehm leicht. Die Spätlese ist durch einen hohen Anteil an Tannin und Extrakten gekennzeichnet. Der hohe Gerbstoffgehalt sorgt dafür, dass der Lemberger lange gelagert werden kann. Aus Lemberger wird eher selten auch Sekt hergestellt, weshalb dieser besonders begehrt ist.

BESCHREIBUNG

Die Rebsorte Lemberger tauchte erstmals im 18. Jahrhundert auf und wurde damals in Österreich angebaut. Die Lemberger-Weine sind sehr fruchtig und eignen sich daher hervorragend als Verschnittpartner, beispielsweise für Trollinger, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder.

In Deutschland liegt das Hauptanbaugebiet in Württemberg . Die anderen Weinregionen beteiligen sich nur sehr marginal oder gar nicht am Anbau des Lembergers.

Wesentlich mehr Anbaufläche ist in Österreich für den Lemberger reserviert. Hier konzentriert sich der Anbau auf die Weinregionen Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland und Mittelburgenland.

PASST ZU

Frühe Lemberger-Weine werden gerne zur deftigen Brotzeit und zum Barbecue getrunken. Die eher tanninreiche Variante passt dagegen zu Wild- und Hausgeflügel, Braten aus dunklen Fleischsorten und aromatischen Käsesorten.


Bewertung: Ø 1,0 (1 Stimme)

Das könnte Sie auch interessieren

Bacchus

Bacchus

Der Bacchus ist ein aromatischer und vollmundiger Wein, der gerne als Trinkwein genutzt wird. Durch seine feinen Geschmacksnuancen passt er gut zu würzigen oder süßen Speisen.

weiterlesen...
Chardonnay

Chardonnay

Der Chardonnay ist eine der bedeutendsten Weinsorten der Welt und wird auf einer riesigen Fläche angebaut. Der Wein hat einen überdurchschnittlich hohen Alkoholgehalt zu verbuchen und ist sehr säurebetont.

weiterlesen...
Elbling

Elbling

Der Eibling ist sozusagen das Urgestein des deutschen Weines, wird jedoch heute nur noch wenig in seiner puren Form verkauft. Er wird vor allem für die Verfeinerung anderer Weine und für die Sektherstellung eingesetzt.

weiterlesen...
Gutedel

Gutedel

Der Gutedel ist in seinem Geschmack eher neutral, weshalb er seine Herkunft perfekt zur Geltung bringt. Aufgrund seiner feinen Aromen und Geschmacksnuancen ist er sehr gut als Begleitung zu leichten Gerichten geeignet.

weiterlesen...

User Kommentare