Sachertorte Rezepte
Die Sachertorte ist weit über Österreich hinaus bekannt und gilt als Kulturgut Wiens. Das Originalrezept, das Franz Sacher 1832 entwickelte, wird bis heute im Hotel Sacher sicher verwahrt. Zahlreiche Variationen finden sich mittlerweile in Kochbüchern und Rezepten, die dem Klassiker in Geschmack und Qualität in nichts nachstehen. Typisch für die Sachertorte ist die Kombination aus saftigem Schokoladenkuchen, feiner Marmeladenfüllung und glänzender Schokoglasur. Übrigens darf in Restaurants nur die Original Sachertorte den Namen „Sachertorte“ offiziell verwenden, ansonsten findet man sie als „Sacher nach Art des Hauses“.
Viel Spaß beim Backen der verführerischen Sachertorten Rezepte.
BELIEBTESTE SACHERTORTE REZEPTE
Die Sachertorte - eine wahre Legende
Seit vielen Jahren gehört sie zu den ganz großen Klassikern - die Sachertorte. Nicht nur bei einem Besuch in Wien ist diese besondere Torte, voller Geschichte und Tradition, der perfekte Anlass, um sich zurückzulehnen und das Leben zu genießen. In ihrem Rezept werden beste Zutaten zu einem wahren Meisterwerk der Konditorei vereint.
Die Geschichte der vielleicht berühmtesten Torte weltweit
Vom kaiserlich-königlichen Wien aus, hat sich die schmackhafte Sachertorte aufgemacht, die Welt zu erobern. Heute wird das Original nicht nur in Wien verkauft, sondern auch in die ganze Welt verschickt. Es ist die gelungene Melange perfekt abgestimmter Zutaten, die den einzigartigen Geschmack dieser Köstlichkeit ausmacht. Doch man muss nicht nach Wien fahren, um in den Genuss dieser geschichtsträchtigen Einzigartigkeit zu kommen, die Sachertorte kann auch ganz einfach in der heimischen Küche zubereitet werden. Beim Verzehren dieser süßen Versuchung fragt man sich bestimmt, wie es denn zum großen Erfolg gerade dieser Torte kam.
Es steht fest, dass Vorläufer des traditionellen und weltbekannten Rezepts schon im 18. Jahrhundert in der Wienerischen Küche bekannt waren. Dass man aber die Entstehung der berühmten Torte auf ein einzelnes Ereignis zurückführen kann, das wissen nur die wenigsten. Es war der Fürst Metternich, der für ein Galadinner ein ganz besonderes Dessert von seinen Konditoren verlangte. Leider war es so, dass der Meister an gerade diesem Tag erkrankt war. So lag es am gerade einmal 16-jährigen Lehrling Franz Sacher, den Abend und den Ruf der Hofkonditorei zu retten. Die Torte schmeckte auf Anhieb allen Gästen und dennoch verschwand sie wieder für viele Jahre von der Bildfläche.
Erst der Sohn des Franz Sacher, der während seiner Lehrzeit das Rezept perfektionierte, legte den Grundstein für den Weltruhm der Torte. Der Aufstieg zu einem wahren Kult der Wiener Küche war geschafft, als das Hotel Sacher eröffnet wurde, das der Torte endgültig ihre Heimat gab.
Simpel und einfach genial
Wie bei jedem kulinarischen Kunstwerk sind auch bei der Sachertorte Zutaten von immenser Wichtigkeit. Es kommt vor allem auf die Marillenmarmelade und die verwendete Schokolade an. Wie man seine Torte zubereite, mit zwei Marmeladeschichten oder sogar mehr, das ist einem, je nach Rezept, freigestellt.