Batida de Coco

Zutaten
7 | cl | Ananassaft |
---|---|---|
4 | cl | Batida de Coco |
4 | cl | Cachaça |
2 | cl | Schlagsahne |
Zutaten für die Dekoration
1 | Schb | Ananas |
---|---|---|
1 | Stk | Cocktailkirsche |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst ein Longdrinkglas zur Hälfte mit Crushed Ice oder Eiswürfel befüllen.
- Danach Ananassaft, Batida de Coco, Cachaça und Schlagsahne mit ein paar Eiswürfeln in einem Mixer mixen oder in einem Shaker gut schütteln.
- Anschließend den Drink abseihen und in das vorbereitete Longdrinkglas füllen.
- Batida de Coco mit der Ananasscheibe und der Cocktailkirsche garnieren und mit einem Trinkhalm servieren.
Tipps zum Rezept
Der Batida de Coco kann je nach Vorliebe mit Zucker oder einem Zuckerersatz gesüßt werden. Es empfiehlt sich, mit einer kleinen Menge zu beginnen und nach Bedarf anzupassen.
Der Cocktail erhält durch frische Früchte wie Ananas oder Mango eine zusätzliche frische Note. Auch ein Spritzer Fruchtsaft kann den Geschmack bereichern.
Darauf achten, dass die Zutaten gut gemixt werden, damit der Cocktail eine cremige Konsistenz erhält und sich der Kokosgeschmack gleichmäßig verteilt. Genügend Eiswürfel im Shaker sorgen zusätzlich für einen gut gekühlten und erfrischenden Cocktail mit der richtigen Textur.
User Kommentare
Falls man keinen Cachaca hat kann auch weißer Rum genommen werden. Sie sind beide ein Zuckerrohrschnaps, nur in der Herstellung etwas unterschiedlich. Cachaca basiert auf dem aus Zuckerrohr gewonnenen Saft bzw. dem eingedickten Zuckerrohrsirup. Rum dagegen wird zum überwiegenden Teil aus Melasse hergestellt, ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Hallo fennimaus! Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis.
Auf Kommentar antworten