Bier und seine Kalorien
Stimmung, Gemütlichkeit und jede Menge Kalorien: Das ist die wohl gängige Assoziation mit dem alkoholischen Lieblingsgetränk der Deutschen. Schuld daran ist der Volksglaube, der aus dem „Grundnahrungsmittel“ Bier eine Kalorienbombe macht. Die Wahrheit ist differenzierter.
Der Dickmacher-Mythos
„Bier macht dick“ lautet der Mythos, der garantiert älter ist als das moderne Studienfeld der Ernährungswissenschaft. Dabei entsteht Bier – streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut – nur aus Gerste, Hopfen und Wasser. Nach einem Kalorienbringer klingt das allein noch nicht.
Tatsächlich enthält Bier im Schnitt ebenso viele Kalorien wie Apfelsaft oder Cola und sogar weniger Kalorien als Wein.
Während alkoholfreie Getränke ihren Nähr- und Brennwert bloß aus dem darin enthaltenen Zucker beziehen, steckt in Bier auch in kleinen Mengen Eiweiß. Und natürlich Alkohol, der einen erheblichen Anteil am Kaloriengehalt hat.
Alkohol und Bitterstoffe
1 Gramm Alkohol hat 7 Kilokalorien und zwei Wirkungen, die der Figur schaden:
- Alkohol hemmt die Fettverbrennung, das heißt so lange sich Alkohol im Körper befindet, kann kein Fett verbrannt werden, da zuerst der leichter verwertbare Alkohol abgebaut wird.
- Gleichzeitig steigert Alkohol den Appetit. Und die Bitterstoffe im Bierhopfen tun das erst recht. Nicht ohne Grund wird ein kühles, bitteres Pils auch gerne als Aperitif gereicht.
Bier alleine macht nicht dick (wenn man es in Maßen trinkt), aber das Knabbergebäck oder das Eisbein dazu, auf das gerade ein Glas Bier Lust macht. Und natürlich ist auch die Menge des genossenen Gerstensafts für die am Ende des Tages zugeführte Kalorienanzahl entscheidend.
Spitzenreiter Bockbier
Auch die Art des Bieres hat freilich Einfluss auf den Kaloriengehalt:
- Bei einem hellen Bier (Lager oder Pils) ist von durchschnittlich 42 kcal pro 100 ml auszugehen.
- Deutlich höher liegt dieser Wert bei Weizenbier, da das Weizenmalz ein Kalorienbringer ist.
- Malzbier selbst liegt bei 55 bis 60 kcal pro 100ml.
- Bockbier rangiert wegen des höheren Alkoholgehalts ganz oben auf der Skala der kalorienreichen Biere mit einem Wert von mindestens 60 kcal.
- Folgerichtig am unteren Ende der Kalorienwertung liegt das alkoholarme Leichtbier mit etwa 27 kcal pro 100 ml.
- Alkoholfreies Bier, das in Wahrheit maximal 0,5 % Alkohol enthält, hat ca. 25 kcal.
Fazit
Bier gehört nicht zu den kalorienarmen Getränken, aber es steht – anders als es der Volksglaube noch immer suggeriert - auch nicht an der Spitze der flüssigen Kalorienbomben.
Wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch hier: Den wahren Genuss bestimmt das richtige Maß!
Mehr Infos über Bier und Gesundheit.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare