Der Mürbeteig ist bröselig und trocken

Wenn Mürbeteig zu trocken und bröselig wird, kann das beim Backen schnell frustrierend sein. Zum Glück gibt es einfache Tricks, um den Teig zu retten und das Problem in Zukunft zu vermeiden.

Der Mürbeteig ist bröselig und trocken Wenn der Mürbeteig zu trocken und zu bröselig ist, kann das verschiedene Ursachen haben. (Foto by: AndreyCherkasov / Depositphotos.com)

Maßnahmen bei trockenem Mürbeteig

Flüssigkeit hinzufügen

Ein Esslöffel kaltes Wasser oder Milch kann helfen, den Teig geschmeidiger zu machen. Wichtig ist, die Flüssigkeit nach und nach hinzuzufügen, um den Teig nicht zu überfeuchten.

Butter anpassen

Manchmal liegt es an einer zu geringen Menge Butter. Ein kleines Stück weiche Butter kann den Teig geschmeidiger machen. Wichtig ist, die Butter nicht zu stark zu erhitzen, um die Textur nicht zu verändern.

Teig kühlen

Falls der Teig bei der Verarbeitung zu warm wurde, kann es helfen, ihn für 15-30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen. So wird die Butter fester und der Teig lässt sich leichter verarbeiten.

Ei hinzufügen

Falls der Teig weiterhin bröselt, könnte ein halbes Eigelb oder etwas Eiweiß für zusätzliche Bindung sorgen. Es sollte gleichmäßig in den Teig eingearbeitet werden.

Vorbeugende Maßnahmen

  1. Zutaten genau abwiegen: Mürbeteig ist empfindlich gegenüber Mengenverhältnissen. Zu viel Mehl oder zu wenig Fett führen oft zu Trockenheit. Genaues Abwiegen der Zutaten kann dieses Problem verhindern.
  2. Kühle Zutaten verwenden: Butter und andere Zutaten sollten kalt verarbeitet werden, da zu warme Butter schnell dafür sorgt, dass der Teig bröselig wird.
  3. Nicht überkneten: Mürbeteig darf nur so lange geknetet werden, bis alle Zutaten verbunden sind. Zu intensives Kneten aktiviert das Gluten im Mehl, was den Teig zäh und bröselig machen kann.

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein guter Bericht und Hilfestellung, wenn mal der Mürbeteig nicht so will wie er soll. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Mürbeteig.

Auf Kommentar antworten