Kuchen ist nicht ganz durchgebacken

Wenn ein Kuchen aus dem Ofen genommen wurde und sich erst später herausstellt, dass er noch nicht vollständig durchgebacken bzw. innen noch roh ist, ist dies ärgerlich. Es gibt jedoch ein paar Möglichkeiten, um das Problem zu lösen.

Kuchen ist nicht ganz durchgebacken Nicht ganz durchgebackener Kuchen kann mit ein paar Tipps gerettet werden. (Foto by: MamaSiba / Depositphotos.com)

Maßnahmen bei einem nicht durchgebackenen Kuchen

Kuchen zurück in den Ofen stellen

Wenn der Kuchen noch warm ist, kann er einfach zurück in den Ofen geschoben werden. Wichtig dabei ist, die Temperatur etwas zu reduzieren (um etwa 10–20 Grad), damit die Außenseite nicht zu dunkel wird, während das Innere noch weiter backt. Eine Abdeckung mit Alufolie kann helfen, ein Verbrennen der Oberfläche zu verhindern.

Stückweise Nachbacken

Bei großen Kuchen oder Kuchen mit flüssigem Kern (z. B. Brownies) kann es helfen, den Kuchen in Stücke zu schneiden und die einzelnen Teile nachzubacken. Das verkürzt die Backzeit und sorgt dafür, dass das Innere schneller durchgart. Wer möchte kann auch die einzelnen Kuchenstücke vor dem Servieren in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl anbraten.

Mikrowelle als Alternative

Für kleinere Kuchen oder einzelne Kuchenstücke kann auch die Mikrowelle verwendet werden. Einige Sekunden auf mittlerer Stufe reichen oft aus, um den Kuchen fertig zu garen. Vorsicht ist jedoch geboten, da der Kuchen in der Mikrowelle leicht austrocknen kann.

Info: Diese Tipps können helfen, allerdings gibt es keine 100-prozentige Garantie, dass das Nachbacken den Kuchen retten kann.

Vorbeugende Maßnahmen

Stäbchenprobe

Eine klassische Methode, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, ist die Stäbchenprobe. Dazu ein Holzstäbchen oder eine Nadel in die Mitte des Kuchens stecken. Bleibt kein Teig mehr haften, ist der Kuchen fertig.

Backzeit und Temperatur kontrollieren

Genaues Einhalten der Backzeit und Temperaturangaben im Rezept ist entscheidend. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass der Kuchen außen bereits fertig aussieht, innen aber noch roh ist.

Gleichmäßiges Backen

Bei Umluft kann die Hitze im Ofen gleichmäßiger verteilt werden, was gerade bei größeren Kuchen hilfreich ist. Zudem sollte der Kuchen mittig im Ofen platziert werden, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.


Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

User Kommentare

il-gatto-nero

Dieser Artikel ist eine gute Hilfe für Backanfänger. Ich mache immer eine Stäbchenprobe und ich kenne auch meinen Backofen genau und weiß wie die Temperatur ist.

Auf Kommentar antworten