Tipps, wenn der Kuchen zu dunkel wird

Mit ein paar einfachen Tipps ist man gut gerüstet, um zu vermeiden, dass der Kuchen oder Backwerk zu dunkel wird. So kann man auch sicherstellen, dass es perfekt durchgebacken ist.

Tipps, wenn der Kuchen zu dunkel wird Es kann frustrierend sein, wenn der Kuchen oder das Backwerk an der Oberfläche zu dunkel wird, während es im Inneren noch nicht durchgebacken ist. (Foto by: qartm / Depositphotos.com)

Was tun, wenn die Oberfläche zu dunkel wird?

1. Alufolie verwenden

Die Oberfläche des Kuchens oder des Backwerks mit einem Stück Aluminiumfolie abdecken. Dies schützt die Oberseite vor weiterer Bräunung, während das Innere weiter backt. Dabei die Folie nicht zu fest anzudrücken, damit der Kuchen weiter aufgehen kann.

2. Temperatur reduzieren

Die Backofentemperatur um 10–20 °C senken. Dies hilft, die Bräunung der Oberfläche zu verlangsamen und dem Kuchen mehr Zeit zu geben, durchzugaren.

3. Backofen überprüfen

Manchmal liegt das Problem an einer ungleichmäßigen Hitzeverteilung im Ofen. So ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Ofen korrekt kalibriert ist.

Tipp: Das Backblech oder die Kuchenform während des Backens drehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

4. Bodenplatte verwenden

Wenn der Kuchen oder Backwerk auf einem Blech gebacken wird, kann eine zusätzliche Bodenplatte oder ein Backstein verwendet werden. Dies hilft, die Hitze von unten zu reduzieren und verhindert, dass die Oberseite zu schnell bräunt.

5. Kuchen zurechtschneiden

Kommt der Kuchen mit einer dunklen bzw. schwarzen Oberfläche aus dem Ofen, kann auch die dunkle Schicht mit einem Messer abgekratzt werden. Alternativ kann die verbrannte Schicht abgeschnitten werden - hierfür dann das Ganze mit einer Schokoladenglasur, einer Creme, etc. kaschieren.

Wie kann man dunkle Oberflächen beim Backen vermeiden?

Ofentemperatur anpassen

Die Temperatur sollte genau eingestellt und regelmäßig mit einem Ofenthermometer überprüft werden. Ein zu heißer Ofen kann dazu führen, dass die Oberseite schnell bräunt.

Richtige Backform wählen

Helle, reflektierende Backformen neigen dazu, gleichmäßiger zu backen, während dunkle oder beschichtete Formen die Hitze stärker anziehen und die Oberseite schneller bräunen können.

Backzeit im Auge behalten

Den Kuchen regelmäßig überprüfen, insbesondere in den letzten 10–15 Minuten der Backzeit. Wenn die Oberfläche anfängt, zu bräunen, kann man frühzeitig eingreifen.

Dampf im Ofen

Beim Backen etwas Dampf hinzufügen, indem man eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens stellt. Dies kann helfen, die Oberflächenbräunung zu reduzieren und sorgt dafür, dass das Backwerk gleichmäßiger gart.

Teig gleichmäßig verteilen

Wichtig ist, den gleichmäßig in der Backform zu verteilen. Ein ungleichmäßiger Teig kann dazu führen, dass bestimmte Bereiche schneller bräunen als andere.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

User Kommentare

il-gatto-nero

Die modernen Backöfen haben alle eine Glastür, durch die man den Backvorgang überwachen kann. Und im Notfall decke ich den Kuchen mit einem Stück Alufolie ab.

Auf Kommentar antworten