Was tun, wenn zu viel Backpulver verwendet wurde?

Zu viel Backpulver im Teig kann den Geschmack und die Konsistenz erheblich beeinträchtigen. Der Teig kann bitter schmecken, übermäßig aufgehen und dann in sich zusammenfallen. Wie man Abhilfe schaffen kann, erklären wir hier.

Was tun, wenn zu viel Backpulver verwendet wurde? Backpulver lässt den Teig wunderbar aufgehen, allerdings sollte die Menge stimmen. (Foto by: tonefotografia / Depositphotos.com)

Geschmack anpassen

Bei einem leicht bitteren Geschmack hilft es, den Teig mit süßen Zutaten auszugleichen. Etwas mehr Zucker, Vanille oder Zitrone kann den bitteren Geschmack überdecken. Dabei jedoch darauf achten, nicht zu übertreiben, um die Teigkonsistenz nicht zu verändern.

Säure hinzufügen

Da Backpulver basisch ist, kann die Zugabe von säurehaltigen Zutaten wie Zitronensaft, Buttermilch oder Joghurt die Wirkung neutralisieren. Diese sollten jedoch sparsam verwendet werden, um den Teig nicht zu flüssig zu machen.

Teig verdünnen

Wenn bereits zu viel Backpulver verwendet wurde, kann der Teig auch durch die Zugabe von mehr Mehl und Flüssigkeit ausgeglichen werden. Dabei sollten alle anderen Zutaten proportional erhöht werden. Das führt zu einer größeren Teigmenge, verhindert aber, dass das Backpulver dominiert.

Verkürzte Backzeit

Da zu viel Backpulver dazu führt, dass der Teig schneller aufgeht, sollte die Backzeit gegebenenfalls verkürzt werden, um ein Zusammenfallen des Gebäcks zu verhindern.

Info: Falls die Menge an Backpulver sehr stark überschritten wurde, ist es manchmal besser, den Teig neu anzusetzen, um ungenießbare Ergebnisse zu vermeiden.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

User Kommentare