Grillzubehör

Ein gutes Steak beginnt nicht erst auf dem Rost – sondern mit dem richtigen Werkzeug in der Hand. Wer beim Grillen wirklich punkten will, braucht mehr als nur Feuer und Fleisch. Vom stabilen Grillbesteck über gusseiserne Platten bis hin zum digitalen Thermometer: Hochwertiges Zubehör macht den Unterschied zwischen Brutzeln und echter Grillkunst. Doch was braucht man wirklich, und was ist eher überflüssiger Schnickschnack?

Grillzubehör Das richtige Grillzubehör ist beim Grillen sehr wichtig. (Foto by: aruba2000 / Depositphotos)

Spontan fällt wohl jedem beim Begriff Grillzubehör die Grillzange ein. Nach etwas längerem Nachdenken kommen meist noch Grillanzünder und Feuerzeug sowie Grillschalen hinzu.

Wer jedoch regelmäßig und auch mit viel Freude und Professionalität grillen möchte, sollte über den Kauf von weiterem Grillzubehör nachdenken. Deshalb empfiehlt sich als erste Anschaffung der Kauf einer leichten und praktischen Alu-Kiste für Transport und Aufbewahrung der Grillsachen.

Alles für die Kohlen – Umgang mit dem Holzkohlegrill

Logisch, ohne Feuer kein Grillen, wenn man einen Holzkohlegrill betreiben möchte. Weil Streichhölzer empfindlich auf Wind und Feuchtigkeit reagieren, empfiehlt sich die Anschaffung eines Sturmfeuerzeugs. Es hat meist eine regulierbare Flamme und Glutpunkt.

Mit dem Feuerzeug zündet man in den meisten Fällen Grillanzünder an – ebenfalls ein unverzichtbares Grillzubehör. Neben flüssigem und festem Grillanzünder gibt es noch weitere Wege, die Holzkohle glühen zu lassen.

Grillzubehör Ein Anzündkamin erleichtert die Grillvorbereitungen. (Foto by: dennissteen / Depositphotos)

Besonders interessant ist der Anzündkamin. Mithilfe eines Anzündkamins lässt sich Holzkohle schnell, einfach und absolut ungefährlich durchglühen. Er erinnert ein wenig an eine überdimensionierte Blechdose, funktioniert aber wie ein kleiner Kamin, der durch den Kamineffekt ohne manuelle Luftzufuhr durch Fächeln oder Föhnen die Holzkohle erhitzt.

Alles für das praktische Grillen

Wer mit einer praktischen Grillbox alle Utensilien stets griffbereit hat und mithilfe des Anzündkamins in 15 Minuten die Kohle heiß hat, kann mit dem Grillen beginnen.

Besonders bewährt hat sich ein geräumiger Beistelltisch neben dem Grill, um genügend Abstellfläche für Grillgut, Marinaden, Handtuch, Grillzange und natürlich ein Getränk für den Grillmeister zu haben.

Zum Wenden des Grillguts bedarf es des unverzichtbaren Zubehörs einer Grillzange. Sie sollte aber nur für das Grillgut verwendet werden, weshalb eine weitere Zange oder ein Feuerhaken zum Kontakt mit der Grillkohle bereit liegen sollte.

Eine Grillgabel hat gegenüber der Zange die Nachteile, dass sich das Fleisch weniger packen lässt und außerdem Löcher bekommt, durch die der Fleischsaft austritt.

Zum schonenden, gesunden Grillen sollten Grillschalen verwendet werden. Wer häufig grillt, sollte ein paar Euro in eine wiederverwendbare Edelstahl-Grillschale investieren.

Für das Grillgut: Spieße, Bräter und Co.

Grillzubehör Mithilfe eines Fischbräters kann Fisch einfach und schnell gegrillt werden. (Foto by: Shaiith79 / Depositphotos)

Für Fleisch und Fisch stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. Wer regelmäßig Spieße grillt, sollte statt Holzspieße zu nutzen auf Edelstahlspieße zurückgreifen, weil diese wiederverwendbar sind.

Fisch lässt sich besonders gut in Fischbrätern – so eine Art Fischkäfig – grillen. Auch wenn der Fisch gar ist und leicht zerfällt, bleibt er so gut eingeschlossen und zerfällt beim Wenden nicht in alle Einzelteile.

Statt Grillschalen kann man auch spezielle Grill-Alufolie verwenden. Sie ist besonders fest und hitzebeständig.

Für das Grillen von Rippchen gibt es spezielle Rib-Racks, in welchen man die Rippchen stehend grillen kann, weil sie so weniger Platz wegnehmen.

Praktisches und Nützliches

Eine gewisse Grundausstattung an Küchenwerkzeugen sollte vorhanden sein, wenn man regelmäßig Fleisch im Rohzustand oder auch gegart verarbeiten möchte.

  • Ein großes Tranchierbrett aus Holz sollte nicht fehlen.
  • Ebenso wichtig ist ein guter Messersatz mit einem Küchenmesser zum groben Zerteilen, einem Ausbeinmesser für die Feinarbeiten, einem Fleischbeil für das Zerteilen von knochenhaltigem Fleisch sowie ein Diamantschärfer, um die Messer scharf zu halten.
  • Ebenfalls praktisch kann Küchengarn zum Zusammenbinden von Fleischteilen oder Geflügel sein.
  • Ein besonderes Highlight ist sicherlich ein digitales Fleischthermometer mit Fleischsonde, um den Garpunkt nicht zu verpassen und trockenes Fleisch „genießen“ zu müssen.

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Stockbrot

STOCKBROT

Mit diesem Rezept wird der Stockbrotteig mit Trockenhefe zubereitet. Ein ideales Rezept für die Grillsaison oder für ein Lagerfeuer.

Grillgemüse

GRILLGEMÜSE

Grillgemüse eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage zu Gegrilltem. Dieses Rezept darf auf keiner Party fehlen.

Spareribs vom Grill

SPARERIBS VOM GRILL

Köstliche Spareribs dürfen auf keiner Grillparty fehlen. Durch eine süß-würzige Marinade bekommen diese eine besondere Note. Hier das Rezept.

User Kommentare