Hagebuttensuppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Hagebutten, frisch |
---|---|---|
6 | EL | Zucker |
1.1 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Speisestärke |
1 | EL | Wasser, für die Speisestärke |
1 | Schuss | Schlagsahne |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hagebutten waschen, die Enden abschneiden, die Früchte halbieren und entkernen.
- Anschließend die Hagebutten mit dem Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen und offen etwa 35 Minuten köcheln lassen. Den Topfinhalt währenddessen immer wieder umrühren.
- Nach Beendigung der Kochzeit den Topfinhalt durch ein Sieb in einen zweiten Topf abgießen und die Hagebutten gut ausdrücken.
- Nun die aufgefangene Flüssigkeit kurz aufkochen lassen und mit Zucker, Salz sowie Pfeffer würzen.
- Jetzt noch die Speisestärke mit dem Wasser glatt verrühren, in die köchelnde Suppe geben und rühren, bis sie leicht gebunden ist.
- Zuletzt die Hagebuttensuppe mit der Schlagsahne verfeinern und schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Am Ende des Sommers sind die Früchte der Wildrosen reif und können geerntet werden. Zu finden sind sie an Waldwegen, in Knicks und am Wegesrand. Beste Erntezeit ist ein regenfreier Tag zwischen Ende September und November. Je später sie gepflückt werden, umso süßer sind sie.
Reife Hagebutten haben eine kräftig rote Farbe, allerdings sollten die Frücht noch schön fest und nicht weich oder verschrumpelt sein. Ihr Geschmack ist dann kräftig süß-säuerlich.
Wer sich das Entkernen ersparen möchte, entfernt lediglich die Enden, kocht die Hagebutten und streicht sie anschließend durch das Sieb, so dass die Kerne zurückbleiben.
Ist die Ernte üppig ausgefallen, lassen sich Hagebutten ausgezeichnet einfrieren. Im Gefrierschrank halten sie sich etwa 8 Monate lang.
User Kommentare