Hagebutten-Konfitüre

Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Hagebutten, frisch |
---|---|---|
1 | l | Wasser |
500 | g | Gelierzucker 2:1 |
1 | Prise | Vanillepulver |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hagebutten waschen, die Enden abschneiden und die Hagebutten grob hacken.
- Dann die Hagebutten zusammen mit dem Wasser in einen Topf füllen, zum Kochen bringen und 60 Minuten leise köcheln lassen.
- Anschließend ein Sieb über einen zweiten Topf hängen, die Hagebutten-Masse in das Sieb abgießen und dabei gut ausdrücken.
- Vom aufgefangenen Hagebutten-Saft nun 1 l abmessen. Sollte er keinen ganzen Liter ergeben, mit Wasser auffüllen.
- Jetzt den Saft mit dem Gelierzucker sowie dem Vanillpulver in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Dann etwa 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen und im Anschluss daran sofort in saubere Schraubgläser füllen.
- Die Gläser fest verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und die Hagebutten-Konfitüre auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Da frische Hagebutten im Handel selten zu finden sind, am besten selber ernten. Der beste Zeitpunkt dafür ist Ende September, wenn sich die Früchte der Wildrosen tiefrot gefärbt haben, jedoch noch fest sind.
Wildrosen wachsen in großen Sträuchern an Waldrändern, an Wegen, in Knicks, Gebüschen und Hecken. Die roten Früchte, die reichlich Vitamin C und entzündungshemmende Antioxidantien enthalten, schmecken süß-säuerlich.
Wer nicht weiß, wo Wildrosen wachsen, erfährt Standorte in der Nähe auf der Plattform mundraub.org.
Auch wenn Hagebutten viel Pektin enthalten und deshalb gute Geliereigenschaften besitzen, vorsichtshalber noch eine Gelierprobe durchführen, bevor die Konfitüre in die Gläser gefüllt wird.
User Kommentare