Herbstmenü mit Maroni
Sobald die Herbstkälte in der Luft liegt, denken wir an gemütliche Abende am Kamin und köstliches Essen. Und wie könnte man diese Jahreszeit besser genießen als mit einem einzigartigen Herbstmenü mit Maroni bzw. Kastanien - einer unglaublich vielseitigen Zutat, die sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet werden kann.
38 Bewertungen
Es müssen nicht immer Pflaumen oder Datteln sein, denn nach diesem Rezept werden glasierte Maronen mit Speck umhüllt und sie schmecken genial. Ein tolles Fingerfood für den Herbst.
9 Bewertungen
Sehr gehaltvoll und cremig ist das Maronensüppchen. Das Rezept passt gut als Vorspeise bei einem Herbst- und Wintermenü.
96 Bewertungen
Mehr Bio geht nicht, wenn das Hirschkarree von erfahrenen Jägern oder qualitätsbewussten Wildfachhhändlern stammt. Ein tolles Rezept für besondere Gelegenheiten.
4 Bewertungen
Das Rezept für die Kohlsprossen mit Maroni passt als deftige Beilage besonders gut zu Reh- und Hirschbraten oder zu Wildgeflügel.
163 Bewertungen
Das Rezept für Süßen Maronireis stammt aus der Altwiener Küche, doch das beliebte Dessert lässt sich auch zuhause ganz einfach selber machen.
Zum Einstieg werden glasierte Maronen aufgetischt - der Speckmantel sorgt dabei für das gewisse Extra.
Ein cremiges Maronensüppchen wärmt und ist das ideale Wohlfühlgericht in der kalten Jahreszeit.
Ganz besonders wird der Hauptgang mit Hirschkaree sowie Kohlsprossen mit Maroni als Beilage.
Zum Abschluss begeistert selbstgemachter Maronireis.
Bewertung: Ø
4,0
(2 Stimmen)
User Kommentare
Ein schönes Herbstmenü, aber sehr „Maronen-Lastig“. Den Maronenreis als Nachspeise würde ich weglassen, der Rosenkohl mit den Maronen ist eine gute Beilage zum Hirsch.
Auf Kommentar antworten