Mayo Diät

Die Mayo-Diät hat rein gar nichts mit der Vermutung zu tun, mithilfe von Mayonnaise oder Eiprodukten abzunehmen. Bei dieser Diät steht ein Ernährungsplan im Vordergrund, der eine komplette Umstellung der Ernährung vorsieht. Doch wie sieht dieser Plan konkret aus?

Neben dem Obst stellen Gemüse und Vollkornprodukte die Basis der Mayo-Diät dar.Neben dem Obst stellen Gemüse und Vollkornprodukte die Basis der Mayo-Diät dar. (Foto by: stockasso / Depositphotos)

Die Mayo-Diät wurde von der Mayo Klinik aus den USA ausgearbeitet. Dabei handelt es sich mehr um eine Ernährungsumstellung, als um eine Diät.

Außerdem spielt bei der Mayo-Diät die sportliche Betätigung eine große Rolle, denn im Vordergrund steht neben dem gesunden Abnehmen auch die längerfristige Umstellung des Lebensstils.

Wie funktioniert die Mayo-Diät

Der Diätplan der Mayo-Diät besteht aus einer Lebensmittelpyramide. Diese teilt die Nahrungsmittel in Bezug auf ihre Energiedichte in die einzelnen Schichten ein.

Die Basis bilden demzufolge Nahrungsmittel, die über eine geringe Energiedichte verfügen, jedoch dennoch sättigen. Dazu gehören beispielsweise

Die Spitze der Pyramide füllen folglich Lebensmittel mit einer hohen Energiedichte aus, wie zum Beispiel Fast Food oder Süßigkeiten.

Sport nimmt bei der Mayo-Diät einen wichtigen Stellenwert ein.Sport nimmt bei der Mayo-Diät einen wichtigen Stellenwert ein. (Foto by: oneinchpunch / Depositphotos)

Die Mayo-Diät verbietet also keine Lebensmittel, sondern weitet die die Nahrungsaufnahme von kalorienarmen Lebensmitteln aus, während die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit einer hohen Anzahl an Kalorien eingeschränkt wird. Täglich sollen in den drei empfohlenen Hauptmahlzeiten nicht mehr als 1200 Kilokalorien aufgenommen werden.

Vorteile

Vorraussetzung für die Mayo-Diät ist die ausgewogene Ernährung durch die Lebensmittelpyramide. Diese lässt außerdem zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten offen. Somit ist die Mayo-Diät sehr vielseitig und versorgt gleichzeitig den Körper mit allen lebenswichtigen Nährstoffen und Vitaminen, weshalb die Diät auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden kann.

Außerdem werden keine Lebensmittel verboten. Der Bedarf von Nahrung mit einer hohen Energiedichte wird lediglich eingeschränkt.

Desweiteren bleibt Ihnen auch das lästige Kalorienzählen durch die vorgeschriebenen Portionen erspart.

Es ist durchaus möglich mithilfe der Mayo-Diät erfolgreich an Gewicht zu verlieren.Es ist durchaus möglich mithilfe der Mayo-Diät erfolgreich an Gewicht zu verlieren. (Foto by: pikselstock / Depositphotos)

Nachteile

Wer in erster Linie abnehmen möchte, sollte sich dessen bewusst sein, dass die Mayo-Diät lediglich eine Ernährungsumstellung vorsieht.

Die Gewichtsabnahme erfolgt zudem mehr durch das Betreiben von Sport. Außerdem wird empfohlen, die Mayo-Diät längerfristig durchzuführen, da diese in Kombination mit Sport zu einem besseren Lebensstil führt. Die Mayo-Diät ist also in erster Linie keine richtige Diät, die die Gewichtsreduktion im Vordergrund sieht.

Fazit zur Diät

Die Mayo-Diät eignet sich für all diejenigen, die ihre Ernährung längerfristig umstellen wollen, jedoch gleichzeitig nicht auf einzelne Lebensmittel verzichten wollen.

Die Ernährungspyramide hilft bei diesem Vorhaben, da sie optimal das Verhältnis zwischen Lebensmitteln mit wenigen und vielen Kalorien einteilt.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Das könnte Sie auch interessieren

Cholesterin Diät

Cholesterin Diät

Bei einer Cholesterin Diät werden Fette und Öle weitgehend aus dem Speiseplan getrichen. So wird etwa auf Butter, Käse oder Wurst gänzlich verzichtet.

weiterlesen...
Blutgruppendiät

Blutgruppendiät

In den 90er Jahren stellte ein amerikanischer Naturheilmediziner die These auf, dass Menschen sich typgerecht ernähren und abnehmen können. Er teilte die Typen nach den Blutgruppen ein.

weiterlesen...

User Kommentare