Kochbuch "DDR" des Users tuschi1965.
Einfach in der Zubereitung und raffiniert im Geschmack - so präsentiert sich das beliebte Original-Rezept für Quarkpuffer aus der ehemaligen DDR.
Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.
Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.
Soljanka ist eine, aus Osteuropa stammende, säuerlich-scharfe Suppe. Hier das beliebte Rezept zum Nachkochen.
Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.
Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.
Eine schnelle sowie sättigende Mahlzeit gelingt mit dem Rezept aus der ehemaligen DDR für gefüllte Paprikaschoten mit Reis.
Aus DDR-Zeiten stammt dieser leckere Brotaufstrich - Affenfett genannt. Früher wurde minderwertiges Fett so bezeichnet, aber unser Rezept verwendet für die Zubereitung Speck.
Das Rezept für das Bauernfrühstück ist ein Klassiker zum Brunch und macht richtig satt. Es eignet sich auch super als Mittagessen.
Schleizer Bamser sind ein köstliches Gericht aus Omas Küche. Hier das Rezept für köstliche Kartoffelnudeln, das überzeugt.
Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.
Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.