Karlsbader Schnitte

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Karlsbader Schnitte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (85 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Schb Toastbrot
4 Schb Schinken, gekocht
4 Schb Käse
0.5 TL Paprika, edelsüß
40 g Butterflöckchen
4 TL Tomatenmark

Zeit

15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend die Brotscheiben leicht toasten, dann dünn mit Tomatenmark bestreichen und mit jeweils einer Scheibe Schinken belegen.
  3. Auf dem Schinken je eine Scheibe Käse platzieren, mit dem Paprikapulver bestreuen und die Butterflöckchen darauf verteilen.
  4. Nun die Brote auf das vorbereitete Backblech legen und im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben. Die Karlsbader Schnitte solange überbacken, bis der Käse leicht zerläuft.

Tipps zum Rezept

Statt Toastbrot kann auch Weizen- oder Roggenmischbrot verwendet werden und statt Tomatenmark auch Paprikamark, Butter, Margarine oder Meerrettich.

Seinerzeit wurden die Schnitten auch mit Hackbraten belegt, der in der DDR Wiegebraten hieß. Es gab auch Variationen mit Jagdwurst oder Bierschinken, eine Apfel- oder Fleischtomatenscheibe on top. Und sofern sie verfügbar war, kam auch schon mal eine Scheibe Ananas zum Einsatz.

Was den Käse angeht, wurde meist Scheiblettenkäse - manchmal auf Blauschimmelkäse - verwendet.

Die fertigen Karlburger Schnitten auf Portionstellern anrichten und mit Salatgurkenscheiben, Gewürz-, Salz- oder Knoblauchgurken und/oder Tomaten garnieren. Dazu unbedingt Worcestersauce reichen, die auf die Schnitten geträufelt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
579
Fett
24,06 g
Eiweiß
38,48 g
Kohlenhydrate
54,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

Berliner Königskuchen

BERLINER KÖNIGSKUCHEN

Der Berliner Königskuchen ist ein saftiger Kuchen, der in einer Kastenform besonders gut gelingt. Das einfache Rezept zeigt, wie er nachgebacken wird.

User Kommentare