Karlsbader Schnitte
Zutaten für 2 Portionen
4 | Schb | Toastbrot |
---|---|---|
4 | Schb | Schinken, gekocht |
4 | Schb | Käse |
0.5 | TL | Paprika, edelsüß |
40 | g | Butterflöckchen |
4 | TL | Tomatenmark |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend die Brotscheiben leicht toasten, dann dünn mit Tomatenmark bestreichen und mit jeweils einer Scheibe Schinken belegen.
- Auf dem Schinken je eine Scheibe Käse platzieren, mit dem Paprikapulver bestreuen und die Butterflöckchen darauf verteilen.
- Nun die Brote auf das vorbereitete Backblech legen und im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben. Die Karlsbader Schnitte solange überbacken, bis der Käse leicht zerläuft.
Tipps zum Rezept
Statt Toastbrot kann auch Weizen- oder Roggenmischbrot verwendet werden und statt Tomatenmark auch Paprikamark, Butter, Margarine oder Meerrettich.
Seinerzeit wurden die Schnitten auch mit Hackbraten belegt, der in der DDR Wiegebraten hieß. Es gab auch Variationen mit Jagdwurst oder Bierschinken, eine Apfel- oder Fleischtomatenscheibe on top. Und sofern sie verfügbar war, kam auch schon mal eine Scheibe Ananas zum Einsatz.
Was den Käse angeht, wurde meist Scheiblettenkäse - manchmal auf Blauschimmelkäse - verwendet.
Die fertigen Karlburger Schnitten auf Portionstellern anrichten und mit Salatgurkenscheiben, Gewürz-, Salz- oder Knoblauchgurken und/oder Tomaten garnieren. Dazu unbedingt Worcestersauce reichen, die auf die Schnitten geträufelt wird.
User Kommentare