Soljanka
Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch) |
---|---|---|
500 | g | Schweinefleisch, mager (Nuss, Schulter) |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Salz, für die Kochbrühe |
2 | Stk | Zwiebeln |
75 | g | Salami |
75 | g | Jagdwurst |
2 | Stk | Paprikaschoten, rot |
2 | Stk | Gewürzgurken, groß |
2 | EL | Pflanzenöl |
250 | g | Tomatenketchup |
75 | g | Tomatenmark |
1 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | EL | Rosenpaprikapulver |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
200 | g | Saure Sahne |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Mehl |
2 | EL | Zitronensaft |
1 | l | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Suppengrün putzen und schälen, dann waschen und grob würfeln. Das Gemüse in einen Topf mit Wasser geben und einmal aufkochen lassen.
- Anschließend das Fleisch kalt abspülen und mit dem Lorbeerblatt in das kochende Wasser einlegen. Salzen und zugedeckt bei niedrigster Stufe etwa 1,5 Stunden garen. Das Fleisch nach Ende der Garzeit etwa 1 Stunde in der Brühe abkühlen lassen.
- Das abgekühlte Fleisch aus der Brühe nehmen und in mundgerechte Streifen schneiden. Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und dabei 1 l Brühe auffangen.
- Während das Fleisch gart, die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die beiden Wurstsorten und die abgetropften Gewürzgurken in dünne Streifen schneiden. Zuletzt die Paprika putzen, waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
- Als nächstes das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei niedriger Hitze in etwa 10 Minuten goldgelb anschwitzen. Die Wurststreifen dazu geben und etwa 3 Minuten braten.
- Nun die Paprikastreifen unterrühren und ebenfalls etwa 3 Minuten mitbraten. Dann die Gurkenstreifen, die abgemessene Fleischbrühe und das Fleisch hinzufügen. Mit Ketchup, Tomatenmark, süßem und scharfem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und danach weitere 20 Minuten leise köcheln lassen.
- Zuletzt die saure Sahne mit dem Mehl glatt rühren, in die Soljanka einrühren, mit Zitronensaft würzen, mit Petersilie garnieren und sehr heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Zu diesem würzigen Eintopf passt am besten ein Stück dunkles Bauernbrot.
User Kommentare