Soljanka

Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch) |
---|---|---|
75 | g | Tomatenmark |
200 | g | Saure Sahne |
1 | EL | Weizenmehl |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
250 | g | Tomatenketchup |
2 | EL | Pflanzenöl |
500 | g | Schweinefleisch, mager (Nuss, Schulter) |
2 | Stk | Zwiebeln |
75 | g | Salami |
75 | g | Jagdwurst |
2 | Stk | Paprikaschoten, rot |
2 | Stk | Gewürzgurken, groß |
1 | l | Wasser |
Zutaten an Gewürzen
1 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
---|---|---|
1 | EL | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Salz, für die Kochbrühe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
235 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 190 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Suppengrün putzen, schälen, dann waschen und zuletzt grob würfeln. Das Gemüse mit dem Wasser in einen Topf geben, erhitzen und einmal aufkochen lassen.
- Nun das Fleisch kalt abspülen und mit dem Lorbeerblatt in das kochende Wasser einlegen. Das Salz dazugeben und dann zugedeckt bei niedrigster Hitze etwa 1,5 Stunden garen. Nach Beendigung der Garzeit den Topf vom Herd nehmen und das Fleisch etwa 1 Stunde lang in der Brühe abkühlen lassen.
- Inzwischen die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die beiden Wurstsorten sowie die abgetropften Gewürzgurken in dünne Streifen schneiden. Zuletzt die Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
- Anschließend das abgekühlte Fleisch aus der Brühe nehmen und in mundgerechte Streifen schneiden. Die Brühe durch ein Sieb in einen weiteren Topf abgießen und davon 1 l abmessen.
- Jetzt das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei niedriger Hitze in etwa 10 Minuten goldgelb dünsten. Dann die Wurststreifen dazugeben und etwa 3 Minuten mitbraten.
- Als Nächstes die Paprikastreifen unterrühren und ebenfalls 3 Minuten mitbraten. Jetzt noch die Gurkenstreifen, die abgemessene Fleischbrühe und das Fleisch hinzufügen.
- Im Anschluss daran mit Ketchup, Tomatenmark, süßem sowie rosenscharfem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und weitere 20 Minuten leise köcheln lassen.
- Zuletzt die saure Sahne mit dem Mehl glatt rühren und in die Soljanka einrühren. Den Eintopf mit Zitronensaft würzen, anrichten und sehr heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Die Soljanka hat ihren Ursprug in der osteuropäischen Küche, wo sie - wie hier - mit Fleisch und Wurst oder aber mit Pilzen oder Fisch zubereitet wurde. Als Eintopf mit hohem Fettgehalt wurde sie zum Wodka oder später zum Ausnüchtern gereicht.
Sofern noch Bratenreste vom Vortag übrig sind, können sie das frische Schweinefleisch ersetzen. Auch Gemüse- oder Wurstreste fanden von jeher ihre Bestimmung in diesem deftigen Eintopf.
Dazu schmeckt am besten frisch gebackenes Bauernbrot.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Natürlich passt auch heute noch Wodka zur Soljanka. An Weinen sind ein Sauvignon Blanc aus Slowenien mit wenig Holz, ein trockener Riesling, Grauburgunder oder Silvaner aus Sachsen zu empfehlen.
User Kommentare