Vogtländische Bambes

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Vogtländische Bambes

Bewertung: Ø 4,6 (425 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
200 ml Buttermilch
1 Prise Salz
2 EL Butterschmalz, für die Pfanne
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen und die Hälfte der Kartoffeln für ca. ca. 20 Minuten weich kochen. Abgießen, etwas ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse Presse drücken.
  2. In der Zwischenzeit die restlichen Kartoffeln grob reiben und durch ein Küchentuch ein wenig das Stärkewasser ausdrücken.
  3. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  4. Danach beide Kartoffelmassen in eine Schüssel geben, Buttermilch und die Zwiebelstücke einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Nun das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, den dickflüssigen Kartoffelbrei löffelweise hineinsetzen und etwas flach drücken. Die Vogtländischen Bambes von beiden Seiten knusprig braten.

Tipps zum Rezept

Apfelmus oder Apfelkompott passen gut zu den Vogtländischen Bambes, aber auch kross gebratener Speck oder Lachs schmeckt sehr gut dazu.

Ähnliche Rezepte

Sächsische Kartoffelsuppe

Sächsische Kartoffelsuppe

Ein deftiges Rezept für eine herzhafte sächsische Kartoffelsuppe. Sie duftet und schmeckt wie damals in Großmutters Küche.

Süß-saure Kartoffelstücke

Süß-saure Kartoffelstücke

Das Rezept ist typisch für die Region Sachsen. Die süß-sauren Kartoffelstücke sind ein leckeres Gericht, das auch ohne weitere Beilagen auskommt.

Sächsische Quarkkäulchen

Sächsische Quarkkäulchen

Goldbraun gebacken, süß, mit einem Hauch von Säure und dem knackigen Biss feinster Rosinen: Sächsische Quarkkäulchen sind stets eine Sünde wert.

Erzgebirgischer Kaninchenbraten

Erzgebirgischer Kaninchenbraten

Der für die Region typische Erzgebirgische Kaninchenbraten lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten. Die Marinierzeit beträgt 24 Stunden.

Sächsisches Senffleisch

Sächsisches Senffleisch

Das sächsische Senffleisch lässt sich mit Rind- oder Schweinefleisch zubereiten. Aber in jedem Rezept sind Senf und Zwiebeln als Zutaten Pflicht.

Vegane sächsische Kartoffelsuppe

Vegane sächsische Kartoffelsuppe

Diese sächsische Kartoffelsuppe lässt sich auch hervorragend vegan zubereiten. Das Rezept ist auch für Nicht-Veganer ein Genuss!

User Kommentare

Ähnliche Rezepte