Vogtländische Bambes

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Vogtländische Bambes Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (528 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
200 ml Buttermilch
1 Prise Salz
2 EL Butterschmalz, für die Pfanne
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen und die Hälfte der Kartoffeln für ca. 20 Minuten weich kochen. Abgießen, etwas ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. In der Zwischenzeit die restlichen Kartoffeln grob reiben und durch ein Küchentuch ein wenig das Stärkewasser ausdrücken.
  3. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  4. Danach beide Kartoffelmassen in eine Schüssel geben, Buttermilch und die Zwiebelstücke einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Nun das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelmasse löffelweise hineinsetzen und etwas flach drücken. Die Vogtländischen Bambes von beiden Seiten knusprig braten.

Tipps zum Rezept

Apfelmus oder Apfelkompott passen gut zu den Vogtländischen Bambes, aber auch kross gebratener Speck oder Lachs schmeckt sehr gut dazu.

Sollte die Masse zu feucht sein, hilft 1 El Grieß oder Mehl, um die Kartoffelmasse besser zu binden und das Braten zu erleichtern.

Beim Braten darauf achten, dass die Bambes nicht zu früh gewendet werden. Erst dann wenden, wenn die Unterseite goldbraun gebraten ist, damit sie nicht zerfallen.

Nährwert pro Portion

kcal
269
Fett
7,99 g
Eiweiß
6,55 g
Kohlenhydrate
47,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Omas Sauerbraten

OMAS SAUERBRATEN

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

Sächsische Pilzsuppe

SÄCHSISCHE PILZSUPPE

Die sächsische Pilzsuppe schmeckt nach Wald und nach Herbst. Für das Rezept können alle erhältlichen Pilze verwendet werden.

User Kommentare