Sächsische Quarkkeulchen
Zutaten für 2 Portionen
| 5 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend, mittelgroß |
|---|---|---|
| 0.5 | Stk | Zitrone, Bio |
| 500 | g | Quark (Magerquark oder 20%) |
| 3 | EL | Zucker |
| 1 | Prise | Salz |
| 2 | Stk | Eier |
| 1 | Pk | Vanillezucker |
| 7 | EL | Weizenmehl, Typ 405 oder 550 |
| 1 | TL | Backpulver |
| 1 | EL | Butterschmalz |
| 1 | Prise | Puderzucker, zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln gut waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und für ca. 20 Minuten kochen lassen, bis diese gar sind.
- In der Zwischenzeit die Zitrone gut abwaschen, mit Küchenpapier trocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Dann den Quark in eine Schüssel geben, Zucker, Salz, Eier, Vanillezucker, Zitronenschale sowie etwas Zitronensaft hinzufügen und alle Zutaten gut vermengen.
- Nun die gekochten Kartoffeln schälen, mithilfe einer Küchenreibe fein raspeln (oder durch eine Kartoffelpresse drücken) und unter die Quarkmasse rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und rasch in die Kartoffel-Quarkmasse einarbeiten.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, mit gut bemehlten Händen flache runde Fladen (ca. 1-1,5 cm dick) formen und bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.
- Die fertig gebackenen Quarkkeulchen auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Sächsische Quarkkeulchen sind ein traditionelles Gericht aus Sachsen – sie schmecken ähnlich wie Pfannkuchen haben aber auf Grund der Kartoffeln einen ganz besonderen Geschmack.
Dazu beispielsweise Apfelmus, Fruchtsauce, Pflaumenkompott oder Rote Grütze servieren. Auch ein Klecks saure Sahne passt gut dazu.
Am besten die Kartoffeln bereits am Vortag kochen. Wenn sie komplett abgekühlt sind, lässt sich der Teig besser verarbeiten und wird nicht zu feucht. Je feiner die Kartoffelmasse, desto homogener und zarter der Teig.
Das Mehl am besten nach und nach dazugeben. Der Teig darf etwas klebrig sein – zu viel Mehl macht die Quarkkeulchen trocken und hart. Tipp: Hände bemehlen oder leicht ölen beim Formen!
Optional können auch Rosinen untergemischt werden. Diese vorher in warmem Wasser oder Rum einweichen, damit sie saftig bleiben und nicht verbrennen.
User Kommentare