Sächsische Quarkkeulchen
Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Quark |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
7 | EL | Mehl |
3 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Stk | Zitrone, Bio |
1 | Schuss | Öl, zum Ausbacken |
1 | Prise | Puderzucker, zum Bestreuen |
5 | Stk | Kartoffeln, mittelgroße |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln gut waschen, in einen Topf geben und für ca. 20 Minuten kochen lassen, bis diese gar sind.
- In der Zwischenzeit die Zitrone gut abwaschen, abreiben und auspressen. Dann den Quark in eine Schüssel geben, Zucker, Salz, Eier, Vanillezucker, Zitronenschale sowie einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen und alle Zutaten gut vermengen.
- Nun die gekochten Kartoffeln schälen, fein raspeln und unter die Quarkmasse rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und rasch in die Kartoffel-Quarkmasse einarbeiten.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, mit gut bemehlten Händen flache runde Fladen formen und im heißen Fett goldbraun ausbacken.
- Die fertig gebackenen Quarkkeulchen auf Küchenkrepp abtropfen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle des Zuckers können auch Sultaninen unter den Teig gemischt werden.
Die sächsische Quarkkeulchen schmecken ähnlich wie Pfannkuchen haben aber auf Grund der Kartoffeln einen ganz besonderen Geschmack.
User Kommentare