Regent

Der Regent ist ein vielseitiger Wein, der bisweilen mit südländischen Nuancen aufwarten kann. Die äußerst widerstandsfähige Rebsorte überzeugt durch seine starke, tiefrote Farbe und die moderate Säure.

Der Regent ist eine relativ neue rote Rebsorte, pilzwiderstandsfähig und eine Qualitäts-Rebsorte.Der Regent ist eine relativ neue rote Rebsorte, pilzwiderstandsfähig und eine Qualitäts-Rebsorte. (Foto by: photoweges / Depositphotos)

BUKETT

Der Regent lässt Experten bei seinem Bukett an andere bekannte Rebsorten denken. Besonders die leichten Aromen von Beeren, vor allem Kirschen, Cassis und Johannisbeeren, lassen den Regent gut duften.

GESCHMACK

Der Regent ähnelt in seinem Geschmack den südländischen Weinen. Der Wein ist sehr gehaltvoll und verfügt über eine moderate Säure. Es können daher auch milde Rotweine ausgebaut werden. Der Regent lässt seinen Tanningehalt durchaus durchblicken. Er kann bereits früh getrunken werden.

BESCHREIBUNG

Der Regent entstand 1967 am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof. Eine Kreuzung aus Silvaner und Müller-Thurgau, die als „Diana“ bezeichnet wird, wurde erneut mit der Rebsorte Chambourcin gekreuzt. Erst 1995 wurde die Sorte in Deutschland zugelassen. Zunächst erhoffte man sich von der Kreuzung eine Rebsorte, die gegen Pilzbefall immun ist. Dies konnte zwar nicht realisiert werden, allerdings ist sie sehr widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten.

Aufgrund seiner hervorragenden Qualität und seiner hervorstechenden Farbstärke wird der Regent auch gerne als Verschnittpartner eingesetzt.

In Deutschland nimmt der Regent etwa zwei Prozent der Anbaufläche ein und spielt somit im deutschen Weinbau eine eher untergeordnete Rolle. Die größten Vorkommen befinden sich in Weinregion Rheinhessen , in der Weinregion Pfalz und in Weinregion Baden.

PASST ZU

Der Regent passt zu allen Fleischgerichten mit dunklen Fleischsorten und Saucen, besonders zu Lamm, Rindfleisch und Wild. Auch zu einer deftigen Brotzeit mit Salami und Bergkäse ist er gern gesehen.


Bewertung: Ø 2,3 (3 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Bacchus

Bacchus

Der Bacchus ist ein aromatischer und vollmundiger Wein, der gerne als Trinkwein genutzt wird. Durch seine feinen Geschmacksnuancen passt er gut zu würzigen oder süßen Speisen.

weiterlesen...
Chardonnay

Chardonnay

Der Chardonnay ist eine der bedeutendsten Weinsorten der Welt und wird auf einer riesigen Fläche angebaut. Der Wein hat einen überdurchschnittlich hohen Alkoholgehalt zu verbuchen und ist sehr säurebetont.

weiterlesen...
Elbling

Elbling

Der Eibling ist sozusagen das Urgestein des deutschen Weines, wird jedoch heute nur noch wenig in seiner puren Form verkauft. Er wird vor allem für die Verfeinerung anderer Weine und für die Sektherstellung eingesetzt.

weiterlesen...
Gutedel

Gutedel

Der Gutedel ist in seinem Geschmack eher neutral, weshalb er seine Herkunft perfekt zur Geltung bringt. Aufgrund seiner feinen Aromen und Geschmacksnuancen ist er sehr gut als Begleitung zu leichten Gerichten geeignet.

weiterlesen...

User Kommentare