Filter zurücksetzen
Im würzigen Libanesischen Petersiliensalat ist die Petersilie nicht nur ein Kraut, sondern der Star. Das Rezept kommt nur wenigen Zutaten aus.
Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.
Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.
Wird Feta in Knoblauch-Öl eingelegt, entwickelt er ein tolles Aroma und ist tagelang haltbar. Nach diesem Rezept ist das schnell gemacht, er braucht danach nur eine längere Ruhezeit.
Dieser Salat ist gesund, frisch und lecker. Arabischer Bulgursalat darf als Klassiker der orientalischen Küche auf keinem Mezze-Buffet fehlen.
Das israelische Nationalgericht Shakshuka wird gerne zum Frühstück serviert, kann aber auch als leichte Mahlzeit serviert werden.
Wie wäre es mit Gerösteten Kichererbsen als Snack? Sie sind mit diesem Rezept einfach zuzubereiten, extrem gesund und mit Sicherheit außergewöhnlich.
Die Zubereitung von Kräuterlabneh erfordert Zeit, aber keinen großen Arbeitsaufwand. Das Ergebnis ist ein cremiger Frischkäse und hier das Rezept.