Shakshuka

Das israelische Nationalgericht Shakshuka wird gerne zum Frühstück serviert, kann aber auch als leichte Mahlzeit serviert werden.

Shakshuka Foto © Mike English

Bewertung: Ø 4,2 (29 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Spr Kochspray, kalorienarm
1 Stk Zwiebel
1 Stk Paprika, rot
1 Stk Paprika, gelb
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
2 Stk Knoblauchzehen
0.25 TL Chilipulver, mild
400 g Tomaten, gehackt, aus der Dose
1 Prise Streusüße
1 TL Zitronensaft
100 g Spinat
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
50 g Petersilie
50 g Koriander
4 Stk Eier, Größe M

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und ebenso in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Eine große Pfanne mit etwas Kochspray besprühen, bei mittlerer Hitze heiß werden lassen, dann Zwiebel- und Paprikascheiben hineingeben und für 4-5 Minuten weich braten.
  3. Anschließend den Knoblauch zufügen und für 4-5 Minuten mitbraten. Dann Kreuzkümmel und Chilipulver für ca. 1 Minuten unterrühren, Tomaten hinzugeben und Streusüße sowie Zitronensaft einrühren. Nun das Ganze für einige Minuten kochen lassen - dabei gelegentlich umrühren.
  4. Danach den Spinat waschen und verlesen. Dann in die Pfanne geben, unterrühren, die Hitze stark reduzieren und das Ganze zugedeckt für ca. 5 Minuten einkochen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Petersilie und Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken. Anschließend die Hälfte der Kräuter über dem Gemüse verteilen, vier Vertiefungen machen und jeweils ein Ei hineinschlagen.
  6. Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze für 8-10 Minuten köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Shakshuka mit den restlichen Kräutern bestreut servieren.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Pinch of Nom - so gut hat Abnehmen noch nie geschmeckt!" von Kate Allinson und Kay Featherstone - © ZS Verlag / Foto © Mike English

Nährwert pro Portion

kcal
436
Fett
18,96 g
Eiweiß
26,21 g
Kohlenhydrate
38,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare