Kefir selber machen
Zutaten für 2 Portionen
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Zubereitung benötigt 24-48 Stunden.
- Zuerst die Kefirknöllchen in ein sauberes Glas geben und mit der Milch übergießen.
- Dann das Glas mit einem Tuch, Kaffeefilter abdecken, gegebenfalls mit einem Gummiband fixieren (oder den Deckel locker auflegen - nicht luftdicht verschließen!) und bei Zimmertemperatur (18–24 °C) 24–48 Stunden stehen lassen.
- Wenn der Kefir leicht dicklich ist und angenehm säuerlich schmeckt, durch ein Kunststoffsieb abgießen (die Knöllchen zurückbehalten - sie werden weiterverwendet)
- Zuletzt den fertigen Kefir in eine Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Selbstgemachter Kefir hält sich etwa 2–3 Tage und wird im Kühlschrank noch etwas kräftiger im Geschmack.
Je länger die Fermentation, desto säuerlicher und dickflüssiger wird der Kefir. Bei warmem Wetter reift Kefir schneller – eventuell kürzere Gärzeit wählen.
Möglichst frische, unbehandelte Milch (pasteurisiert, aber nicht ultrahocherhitzt) verwenden. Zudem ist Hygiene wichtig, damit keine Fremdkeime das Wachstum stören.
Kontakt mit Metall vermeiden, da er die Kultur schädigen kann.
Kefirknöllchen weiterpflegen: Gleich wieder mit frischer Milch ansetzen oder – falls man pausieren möchte – in etwas Milch im Kühlschrank aufbewahren (max. 1 Woche).
User Kommentare