Kräuterlabneh

Die Zubereitung von Kräuterlabneh erfordert Zeit, aber keinen großen Arbeitsaufwand. Das Ergebnis ist ein cremiger Frischkäse und hier das Rezept.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für Kräuterlabneh

1 zw Minze
2 zw Petersilie, glatt
2 zw Dill
600 g Joghurt, griechisch, 10% Fett
2 EL Zitronensaft
1 TL Zatar (Gewürzmischung)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
80 ml Olivenöl

Zutaten zum Garnieren

1 EL Sesamsaat, hell
1 zw Petersilie, glatt
1 zw Dill
1 Prise Zatar (Gewürzmischung)

Zeit

2905 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 2883 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Der Joghurt benötigt 48 Stunden Abtropfzeit.

  1. Bereits 2 Tage vorher die Minze, die Petersilie und den Dill waschen, trocken schütteln, die Blättchen bzw. Dillfähnchen abzupfen und in feine Stücke hacken.
  2. Als Nächstes den Joghurt in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zatar verrühren.
  3. Anschließend ein feines Küchensieb über eine Schüssel hängen, mit einem Mulltuch oder Küchenhandtuch auslegen, den Joghurt hineingeben und das Tuch darüberschlagen.
  4. Jetzt das Tuch mit einem Teller beschweren und den Joghurt für 48 Stunden im Kühlschrank abtropfen lassen.
  5. Nach dieser Zeit aus der Joghurtmasse pflaumengroße Kugeln formen.
  6. Das Olivenöl in eine Schale gießen und den Kräuterlabneh darin anrichten.
  7. Nun noch die Petersilie und den Dill für die Garnitur abspülen, trocken tupfen und die Blättchen bzw. Fähnchen in feine Stücke hacken.
  8. Die Sesamsaat in einer beschichteten Pfanne ohne Fett in 2-3 Minuten goldbraun rösten und mit den gehackten Kräutern sowie etwas Zatar über den Joghurtbällchen verteilen.

Tipps zum Rezept

Zatar ist eine milde, nordafrikanische Gewürzmischung aus Thymian, Sumach, Sesam und Oregano.

Nährwert pro Portion

kcal
271
Fett
21,78 g
Eiweiß
8,36 g
Kohlenhydrate
8,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare