Biskuitrolle ist gebrochen
Wenn eine Biskuitrolle beim Aufrollen reißt oder bricht, ist das ärgerlich, doch das Gebäck kann gerettet werden. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Schaden kaschieren und der Bruch verhindern.
Maßnahmen bei eingerissener oder gebrochener Biskuitrolle
Risse mit Füllung kaschieren
Kleine Risse lassen sich leicht mit der Füllung überdecken. Einfach eine großzügige Schicht Creme, Konfitüre oder Sahne auftragen und diese in die Risse streichen. So bleibt die Rolle optisch ansprechend und geschmacklich unverändert.
Dekoration verwenden
Ein Bruch kann auch mit einer kreativen Dekoration kaschiert werden. Mit Puderzucker, Kakao, Schokolade oder frischen Früchten lässt sich die Oberfläche ansprechend gestalten, sodass die Risse kaum noch auffallen.
In Stücke schneiden
Falls die Rolle stark gebrochen ist, kann sie in kleinere Stücke geschnitten und als einzelne Dessertportionen serviert werden. Auch hier helfen Sahne, Früchte oder Creme, um die Optik zu verbessern.
Wie kann man verhindern, dass die Biskuitrolle bricht?
1. Biskuit im warmen Zustand aufrollen
Ein häufiger Grund für das Einreißen ist, dass der Biskuit abgekühlt und somit zu fest ist. Der Teig sollte direkt nach dem Backen noch warm auf ein feuchtes oder mit Puderzucker bestreutes Küchentuch gestürzt und mit dem Tuch vorsichtig aufgerollt werden. Dadurch bleibt er flexibel und bricht nicht beim späteren Befüllen.
2. Backzeit genau einhalten
Ein zu lange gebackener Biskuit wird trocken und brüchig. Deshalb ist es wichtig, die Backzeit im Auge zu behalten und den Teig rechtzeitig aus dem Ofen zu holen, wenn er gerade leicht goldbraun ist.
3. Gleichmäßiges Auftragen der Füllung
Wird die Füllung zu dick aufgetragen, kann dies beim Aufrollen zu Spannung und Rissen führen. Eine gleichmäßige, dünne Schicht sorgt dafür, dass der Teig sich leichter und ohne Bruch aufrollen lässt.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare
Danke für die guten Tipps. Mir ist auch schon eine Biskuitrolle gebrochen, ich habe den Biskuit leider auskühlen lassen. Da habe ich dann noch einmal gebacken und den zerbrochenen Biskuit für ein Tiramisu verwendet.
Auf Kommentar antworten