Brot Diät

Wenn man berufstätig ist und eine Diät durchführen will, ist die Einhaltung der meisten Diäten im Berufsalltag schwierig. Wie wäre es mit der Brot Diät? Sie ist eine kohlenhydratreiche Diät und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren.

Brot Diät Wie der Name schon verrät, stehen bei der Brot-Diät Backwaren im Vordergrund. (Foto by: Subbotina / Depositphotos)

Wie man am Namen \"Brot-Diät\" erkennt, steht bei der Brot-Diät das Brot als Hauptlebensmittel im Vordergrund.

Die Idee ist, dass eine ballaststoffreiche Ernährung ein gutes Sättigungsgefühl gibt und gleichzeitig fettarm ist, wodurch man abnimmt. Es gibt unterschiedliche Varianten dieser Diät. Erfunden wurde sie in den 70er Jahren an der Universität in Gießen.

Wie funktioniert die Brot-Diät?

Die Haupternährungsträger bei dieser Diät sind Brot und Brötchen, aber es dürfen auch Obst, Gemüse, mageres Fleisch, Fisch, Magermilchprodukte und Eier gegessen werden.

Die tägliche Kalorienmenge ist für Frauen begrenzt auf 1.200 kcal, für Männer auf 1.500 kcal. Im Tagesverlauf sollen 5 Mahlzeiten gegessen werden, damit kein Hungergefühl entsteht. Haupt- und Zwischenmahlzeiten können untereinander getauscht werden, wichtig ist, dass der Körper ausreichend Nährstoffe bekommt.

Es gibt zahlreiche Umsetzungsvorschläge im Internet. Empfohlen werden u. a. täglich 250 g Pumpernickel und 0,7 l Brottrunk, der vor jeder Mahlzeit getrunken werden soll, um die Verdauung anzuregen, ein leichtes Sättigungsgefühl vorzubereiten und das Immunsystem zu stärken.

Brot Diät Neben Brot sind bei dieser Diät auch Lebensmittel, wie Obst, Gemüse, Eier und Fisch erlaubt. (Foto by: Sewcream / Depositphotos)

An Getränken werden Wasser und ungesüßte Tees empfohlen. Die Brotsorte Vollkornbrot wird bevorzugt, weil es am meisten sättigt.

Die Brot Diät soll 4 Wochen lang durchgeführt werden und man soll pro Woche ca. 1 Kilo abnehmen können. Wichtig ist, die Diät durch ein Sportprogramm zu unterstützen.

Vorteile

Ein wesentlicher Vorteil der Brot Diät ist, dass sie auch von Berufstätigen gut umgesetzt werden kann, weil Mahlzeiten zu Hause vorbereitet und zur Arbeit mitgenommen werden können.

Der tägliche Brottrunk stärkt das Immunsystem.

Die Ernährung enthält ausreichend Vitalstoffe, ist ballaststoffreich und fettarm und sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl. Brot ist preisgünstig und schont den Geldbeutel.

Brot Diät Rund 1 Kilogramm pro Woche kann man mit der Brot Diät abnehmen. (Foto by: grafvision / Depositphotos)

Nachteile

Viele Menschen haben diese Diät trotz zahlreicher Brotsorten schnell über, weil Brot als Hauptnahrungsmittel relativ eintönig ist. Es fehlt die Abwechslung und Fett als Geschmacksträger fehlt ebenfalls, dadurch kann die Motivation zum Durchhalten sinken.

Bei der Brotdiät erfolgt keine langfristige Ernährungsumstellung, wie es eigentlich sinnvoll wäre. Es kann sich ein Jojo-Effekt einstellen, wenn man wieder normal isst.

Fazit

Die Brot Diät vergleicht sich gerne mit anderen Ballaststoff-Diäten, aber ihr fehlt die langfristige Ernährungsumstellung wie bei vielen anderen Diäten.

Dazu kommt, dass sie relativ eintönig ist und einen Jojo-Effekte begünstigt, sobald man sich nach den 4 Wochen wieder normal ernährt.


Bewertung: Ø 3,6 (5 Stimmen)