Ernährung nach den fünf Elementen

Ernährung nach den fünf Elementen ist eine spezielle Ernährungsform, die ihren Ursprung im asiatischen Raum hat. Sie geht davon aus, dass sich mithilfe der richtigen Lebensmittel der Energiehaushalt des Menschen positiv beeinflussen lässt.

Der Körper soll durch die Ernährung nach den 5 Elementen in Harmonie mit Geist und Seele gebracht werdenDer Körper soll durch die Ernährung nach den 5 Elementen in Harmonie mit Geist und Seele gebracht werden (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Die Ernährung nach den fünf Elementen (auch Fünf-Elemente-Ernährung) ist eine uralte chinesische Weisheit, die darauf basiert, dass der Mensch die meiste Energie aus der Ernährung zieht. Deshalb wird dabei genau betrachtet, wie sich bestimmte Lebensmittel energetisch auf den Menschen auswirken.

Die Bezeichnung dieser Ernährungslehre stammt daher, dass alle Lebensmittel einem der fünf Elemente zugeordnet werden:

  • Wasser
  • Metall
  • Feuer
  • Erde
  • Holz

Hinzu kommt eine Klassifizierung anhand der thermischen Eigenschaften der Nahrungsmittel.

Der Körper soll durch diese gezielte Ernährung in Harmonie mit Geist und Seele gebracht werden. Der Mensch fühlt sich gesünder und wird seltener krank.

Die wichtigsten Basics für die Ernährung nach den fünf Elementen

  • Die wichtigste Grundregel dieser Ernährungslehre ist, dass in der Ernährung nur diejenigen Lebensmittel etwas zu suchen haben, die in der jeweiligen Jahreszeit wachsen. Aus dem warmen Ausland importierte, exotische Früchte sollten im Winter nicht Bestandteil der Ernährung sein, dafür lieber heimische Gemüsesorten.
  • Wichtig ist außerdem, dass scharfe, salzige, bittere, süße und saure Bestandteile in der Ernährung zu möglichst gleichen Teilen enthalten sind.
  • Alle Lebensmittel sollten immer gekocht werden, denn dadurch werden die Speisen energetisiert.
  • Die Ernährung mit Rohkost ist für die Energiebalance nicht gerade förderlich.

Die Einstufung in die fünf Elemente

Welches Lebensmittel welchem Element zugeordnet wird, können Sie am einfachsten mithilfe einer Lebensmittelliste herausfinden. Sie werden dies jedoch auch schnell selbst im Gefühl haben.

Die Elemente vereinen folgende Eigenschaften auf sich:

  • Wasser: schwarze oder dunkelblaue Farbe, salziger Geschmack, unregelmäßige Form

  • Metall: weiße Farbe, scharfer Geschmack, runde Form

  • Erde: gelbe oder erdige Farbe, süßer Geschmack, flache Form

  • Holz: grüne oder hellblaue Farbe, saurer Geschmack, lange Form

  • Feuer: rote oder orangene Farbe, bitterer Geschmack, spitze Form

Es gibt jedoch durchaus Lebensmittel, die nicht nur einem, sondern mehreren Elementen zugeordnet werden können, beispielsweise weil die Farbe für das Eine, die Form aber für ein anderes Element spricht. Diese Lebensmittel sind besonders gut für die Energiebalance, da sie für einen Ausgleich sorgen kann.

Die fünf thermischen Zustände

Laut Ernährung nach den fünf Elementen sollten alle Lebensmittel in gekochter Form verzehrt werden.Laut Ernährung nach den fünf Elementen sollten alle Lebensmittel in gekochter Form verzehrt werden. (Foto by: pinkcandy / Depositphotos)

Ein Lebensmittel kann einen der fünf thermischen Zustände annehmen:

  • heiß
  • warm
  • neutral
  • erfrischend
  • kalt

Dem heißen Zustand gehören beispielsweise gegrilltes Fleisch (Feuer), Fencheltee (Erde) und scharfe Gewürze (Metall) an. Die meisten Fleischsorten finden sich im warmen Zustand wieder und werden je nach ihren individuellen Eigenschaften einem der fünf Elemente zugeordnet.

Die meisten Fischsorten und Meerestiere sind im Element Wasser zuhause.

Als neutrale Lebensmittel werden verschiedene Fisch- und Geflügelarten ebenso angesehen wie bestimmte Gemüse- und Obstsorten.

Kochen nach der Fünf-Elemente-Ernährung

Die meisten Rezepte, die klassischerweise der Fünf-Elemente-Ernährung zugesprochen werden, sind asiatisch angehaucht.

Sie dürfen nun nicht denken, dass diese Ernährungslehre nur für diejenigen geeignet ist, die gerne asiatisch kochen. Diese Tatsache rührt lediglich daher, dass die Ernährung nach den fünf Elementen aus dem asiatischen Raum stammt. Sie

können natürlich jedes Gericht nach den Regeln der Fünf-Elemente-Ernährung ausrichten. Die meisten verwendeten Gewürze können Sie in der Regel auch bei uns bekommen.

Aber auch unsere regionalen Lebensmittel können Sie problemlos den fünf thermischen Zuständen und Elementen zuordnen, wenn Sie erste Erfahrungen in der Fünf-Elemente-Ernährung gesammelt haben.


Bewertung: Ø 3,5 (2 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare