Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft
Gerade während einer Schwangerschaft sollte die werdende Mutter großen Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Wie die richtige Ernährung aussieht und was man dabei beachten sollte, erfährt man hier.

Das Prinzip "Fünf pro Tag"
Natürlich lässt sich dies nicht unbedingt an jedem Tag einhalten, aber auf drei- bis viermal Obst respektive Gemüse am Tag sollten Sie schon kommen.
Obst versorgt Ihren Körper - und natürlich auch den Ihres ungeborenen Kindes - mit Vitaminen und stabilisiert zugleich das Immunsystem.
Gemüse enthält neben Vitaminen auch noch diverse Spurenelemente, so beispielsweise Magnesium, Eisen und Folsäure.
Natürlich ist der Kauf von ausreichend frischem Obst und Gemüse etwas kostspieliger, wenn Sie auf Bioqualität Wert legen. Vielleicht können Sie sich dazu durchringen, einen Teil des Obstes/Gemüses im Supermarkt zu günstigeren Preisen zu kaufen. Natürlich sollten Sie Erdbeeren nicht unbedingt im Winter kaufen, da ist der Preis doch recht heftig. Besser ist es auf saisonale Obst- und Gemüsesorten zurückzugreifen.
Viele Gemüsesorten können Sie auch tiefgefroren erwerben. Das hat den Vorteil, dass die Vitamine erhalten bleiben, da die Ware sofort nach dem Ernten schockgefrostet wird. So können Sie auch im Winter frische Beeren, Rosen- und Blumenkohl, Wirsing Spinat, etc. verspeisen.

Fleisch und Fisch gehören auf den (Mittags-) Tisch
Um sich in der optimal zu ernähren, sollte auf jeden Fall zweimal wöchentlich Fleisch auf dem Speiseplan stehen. Fleisch gilt unter anderem als wichtiger Eisenlieferant. Das Fleisch müssen Sie aber richtig durchkochen.
Wenn Sie zudem ein- bis zweimal pro Woche Fisch essen, sorgen Sie zudem für eine reiche Zufuhr an Omega 3-Säuren und Jod. Letzteres kommt Ihrer Schilddrüse zugute und sorgt beim Kind für ein altersentsprechendes Wachstum.
Diese Lebensmittel sind Tabu
Leider gibt es während der Schwangerschaft auch einige Speisen, auf die Sie leider verzichten müssen. Dazu gehört beispielsweise rohes Hackfleisch.
Wenn Sie es zu Frikadellen verarbeiten, kann es aber sehr wohl auf Ihrem Speiseplan stehen. Rohes Hackfleisch verdirbt schnell und kann auch mit Salmonellen versetzt sein. Gerade für Sie als Schwangere hätte dies gravierende Auswirkungen.
Pasteurisierte Milchprodukte verwenden

Zudem sollten Sie in Ihrem Haushalt nur pasteurisierte (hocherhitzte) Milch verwenden. Wenn die Milch nicht hocherhitzt wurde, kann sie Keime enthalten, die sich auf Sie und Ihr ungeborenes Baby gesundheitsschädigend auswirken können.
Falls Sie unter einer Laktoseintoleranz leiden oder diese unter der Schwangerschaft entwickeln, so empfehlen wir Ihnen laktosefreie Milchprodukte.
Auf den Verzehr von unbehandeltem Frischkäse sollte in der Schwangerschaft ebenfalls verzichtet werden. Genauso verhält es sich bei Ziegen- und Schafskäse, wie beispielsweise Mozzarella. Wenn Sie Hartkäse mögen, sollten Sie keinen jungen Schnittkäse verwenden. Dieser besitzt noch viele Substanzen (unter anderem Laktose), die bei älterem Schnittkäse aufgrund der längeren Lagerungszeit nicht mehr vorhanden sind.
Hier auf unserer Webseite finden Sie eine Vielzahl von Rezepten, mit deren Hilfe Sie sich und Ihr ungeborenes Baby schmackhaft und zugleich gesund ernähren können, denn nur mit einer gesunden Ernährung erfolgt auch eine gesunde Baby Entwicklung. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!
Bewertung: Ø 3,0 (5 Stimmen)
User Kommentare