Konfitüre Rezepte

Konfitüre Rezepte Foto belchonok / Depositphotos

Sobald die Saison bestimmter Früchte wie Erdbeer, Aprikose oder Pflaume beginnt, beginnt auch das große Einkochen. Denn schon lange werden Konfitüre oder auch Marmelade als süßer Brotaufstrich gegessen. Egal ob zum Frühstück, als Snack oder auch als Dip zu einer Hauptspeise - wie Preiselbeerkonfitüre zu Wild - Konfitüre kann man vielfältig nutzen und schmeckt einfach lecker. Dabei ist es gar nicht so schwer, diese selbst herzustellen und seine eigene kreative Ader in die Rezepte einfließen zu lassen.

Hier gibt es unterschiedliche und vielfältige Konfitüre Rezepte, die das nächste Frühstück zu einem unvergesslichen Genuss werden lassen.

BELIEBTESTE KONFITÜRE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

Mirabellenmarmelade

3.929 Bewertungen

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

Kürbismarmelade mit Apfel

2.136 Bewertungen

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Löwenzahngelee

Löwenzahngelee

1.703 Bewertungen

Im Frühling kann man die Pflanze überall ernten und mit diesem Rezept zu einem süßen Löwenzahngelee verarbeiten.

Weintraubengelee

Weintraubengelee

1.139 Bewertungen

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Traubenmarmelade

Traubenmarmelade

1.010 Bewertungen

Diese selbstgemachte Traubenmarmelade versüßt beim Frühstück den Start in den Tag. Sie ist besonders fruchtig und das Rezept dafür ist einfach.

Orangenmarmelade

Orangenmarmelade

689 Bewertungen

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

Pflaumenmarmelade mit Zimt

748 Bewertungen

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Zitronenmarmelade

Zitronenmarmelade

672 Bewertungen

Schnell zu kochen, leicht zu variieren und immer ein Genuss: das Rezept für selbstgemachte köstliche Zitronenmarmelade.

Kürbismarmelade mit Orangen

Kürbismarmelade mit Orangen

461 Bewertungen

Herrlich fruchtig und nicht zu süß schmeckt diese Kürbismarmelade mit Orangen. Mit diesem Rezept gelingt ein köstlicher, sonnengelber Aufstrich.

Schnelle Kirschmarmelade

Schnelle Kirschmarmelade

552 Bewertungen

Im Sommer werden die knackigen Früchte geerntet und ihr toller Geschmack wird mit diesem Rezept als köstliche Kirschmarmelade konserviert.

Alle Konfitüre Rezepte

Konfitüre nicht nur aufs Brötchen

Es geht doch nichts über ein frisches Brötchen mit einer leckeren Konfitüre zum Frühstück! Den Brotaufstrich gibt es in unzähligen Variationen, so dass schon im Geschäft die Auswahl schwerfällt. Doch manchmal finden wir dennoch nicht genau die Fruchtsorte, nach der es uns am meisten gelüstet. Die Lösung des Problems ist ganz einfach, denn Konfitüre kann man ganz schnell selbst kochen.

Unterschied zwischen Konfitüre und Marmelade

Meist sprechen wir ganz allgemein von Marmelade, wenn wir die köstlichen Früchte auf unser Brot schmieren. Doch es gibt einen Unterschied. Marmelade ist ein Mus aus Früchten, der mit Zucker gekocht wird. Konfitüre hingegen enthält Fruchtstücke in diesem Mus. Das Wort leitet sich vom französischen Confiture ab. Das wiederum stammt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie Konfekt. Schon die alten Römer kochten nämlich gern Früchte mit Zucker ein.

Konfitüre selbst herstellen

Frische Früchte eignen sich natürlich am besten, doch sind diese nicht zu jeder Zeit zur Hand. Man kann auch tiefgefrorenes Obst verwenden. Wichtig ist bei frischem Obst, dass die Früchte richtig schön reif sind. Nur so kommt der volle Fruchtgeschmack auch ins Glas. Sie werden geputzt, gewaschen und in Stücke geschnitten. Ein Teil kann auch püriert werden, dann wird die Masse sämiger und besser streichbar.

Wichtig ist da Verhältnis zwischen Früchten und Gelierzucker. Deswegen muss das Obst genau abgewogen werden. Die Früchte kommen nun in den Topf. Dabei kann man nach Herzenslust mischen und auch noch Gewürze wie Vanille oder Zimt hinzugeben. Auf den Gelierzuckerpackungen ist das Mischungsverhältnis genau angegeben. Wenn alles im Topf ist, wird die Masse einige Minuten lang stark sprudelnd aufgekocht. Ehe sie in abgekochte Marmeladengläser abgefüllt wird, macht man eine Gelierprobe auf einem kleinen Teller. Wird die Masse fest, dann kann sie ins Glas und ist viele Monate lang haltbar.

Rezepte mit außergewöhnlichen Früchten

Konfitüre aus Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen sind überall zu finden. Dabei kann man wunderbar experimentieren und seinem Rezept für Konfitüre abwandeln. Gewürze wie Nelken oder Kardomom geben einem Fruchtaufstrich das besondere Etwas. Auch ganz exotische Früchte wie Khaki, Feige oder Aroniabeere lassen sich verarbeiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.