Himbeeressig

Himbeeressig ist köstlich, besonders wenn man ihn selbst macht. Das Rezept ist kinderleicht zubereitet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 10 Portionen

500 g Himbeeren, frisch
500 ml Weißweinwessig
1 EL Zucker

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 3000 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt die Himbeeren waschen, abtrocknen und sehr genau verlesen. Jede Beere, die eingedrückte oder schlechte Stellen hat, muss aussortiert werden.
  2. Dann die Beeren in ein sauberes Gefäß füllen und Essig sowie Zucker darübergeben. Dann das Ganze etwa 3 Wochen abgedeckt ziehen lassen, dabei täglich ein bis zwei Mal das Gefäß kreisend schwenken lassen.
  3. Nach dieser Zeit den Himbeeressig durch ein sauberes Tuch in ein anderes Gefäß gießen, damit die Himbeeren herausgefiltert werden. Dann den Essig in eine dunkle Flasche füllen und dunkel lagern.

Tipps zum Rezept

Der Essig lässt sich auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen zubereiten. Diese sollten vor Verwendung geschält werden. Wer den Essig nicht süß braucht, kann den Zucker einfach weglassen.

Nährwert pro Portion

kcal
33
Fett
0,15 g
Eiweiß
0,85 g
Kohlenhydrate
4,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelschalen trocknen

APFELSCHALEN TROCKNEN

Apfelschalen müssen nicht im Müll landen, sondern können ganz einfach getrocknet und für zahlreiche Gerichte verwendet werden.

Plätzchen aus altem Brot

PLÄTZCHEN AUS ALTEM BROT

Altes Brot landet viel zu oft im Müll! Doch nicht mit diesem Rezept, denn hierbei werden leckere Plätzchen aus altem Brot hergestellt.

Passierte Tomaten

PASSIERTE TOMATEN

Passierte Tomaten lassen sich kinderleicht selbst herstellen. Das Rezept spart unnötigen Verpackungsmüll und schmeckt besonders gut!

Pizza Gewürzmischung

PIZZA GEWÜRZMISCHUNG

Teure Gewürzmischung müssen nicht sein. Das Rezept für diese Pizza Gewürzmischung ist günstig und einfach zubereitet.

Einfache Radieschenblättersuppe

EINFACHE RADIESCHENBLÄTTERSUPPE

Dieses nachhaltige Rezept macht aus dem Grün der kleinen Knollen eine einfache Radieschenblättersuppe, die schmeckt und sehr gesund ist.

User Kommentare