
Kräuter-Dressing
Ein Rezept für ein schmackhaftes Dressing mit vielen verschiedenen Kräutern. So entsteht schnell ein leckerer Salat.
Marinaden und Dressings werden gerne zum Würzen von Speisen verwendet. Dabei können sie schnell zu wahren Dickmachern werden, die das Abnehmen unnötig erschweren. Um nicht in die Fett- und Figurenfalle zu tappen sollte man Marinaden und Dressings selbst herstellen, dann weiß man genau, was drin ist. Wer alternativ zu Fertigprodukten greift, sollte vorher einen Blick auf die Nährwerte und Zutatenliste werfen.
schnelle Rezepte (56), Vegan (48), Einfache Rezepte (43), Gesunde Rezepte (32), Saucen & Dips (28), Zuckerfrei (22), Vegetarisch (20), Deutschland (17), Grundrezepte (16), Billig - Preiswert (14), Leichte Rezepte (13), Diät Rezepte (13), Rohkost (12), Kalte Speisen (9), Dinner for Two (9), Salat (8), Partyrezepte (8), 5 Zutaten (8), Beilage (8), Kochen mit Kindern (8)
Fettarm (8), Glutenfrei (6), Vorspeise (5), Süßspeisen (4), 5 Elemente (4), USA (4), Limetten (4), Obst (3), Italien (3), Brunch (3), Asien (3), Marinieren (3), Marinaden (3), Sommer (3), Aufstrich (3), Schweinefleisch (2), Zitronen (2), Ingwer (2), Käse (2), Orangen (2), Basisch (2), Bio (2), Haltbarmachen (2), Superfood (2), Low Carb (2), Frühling (2), Avocado (2), Indien (2), Diabetiker (2)
Ein Rezept für ein schmackhaftes Dressing mit vielen verschiedenen Kräutern. So entsteht schnell ein leckerer Salat.
Dieses Rezept bringt Ihnen ein typisch Amerikanisches Salat-Dressing, das aus Mayonnaise, Ketchup und Joghurt hergestellt wird.
Bei diesem Rezept wird die Vinaigrette mit Brühe zubereitet und ist für viele Salate verwendbar, wobei dieser perfekt abgerundet wird.
Dieses tolle Agaven-Senf-Dressing ist schnell und mit wenigen Zutaten gemacht. Das Rezept ist dennoch etwas ganz besonderes!
Bühne frei für Meerrettich. Mit diesem Rezept entsteht ein leckeres Salat-Dressing aus Crème fraîche und Meerrettich.
Dieses tolle Dressing schmeckt wunderbar nussig und zugleich pikant. Das Rezept ist zuckerfrei und vegan.
Ein Salatdressing Sylter Art ist die Krönung jedes Salats. Das Rezept ist schnell zubereitet und für Frisee, Eissalat & Co. zum Genuss!
Das würzige Miso-Dressing bringt einen Hauch von Asien auf den Tisch. Das raffinierte Rezept für einen Salat mit knackigem Gemüse.
Mit diesem Rezept kann ein leckerer Essig mit Holunderblüten zubereitet werden - perfekt für Dressings.
Dieses einfache, basische Dressing ist ein tolles Basisrezept für diverse Salate. Frische Petersilie und Kräutersalz geben den besonderes Pfiff.
Lecker, leicht und gesund ist dieses Joghurt-Honig-Senf-Dressing, das nach diesem Rezept supereinfach und extrem schnell zusammengerührt wird.
Dieses Rezept hat es in sich: Knoblauch und Agavendicksaft vereinen sich in diesem Dressing zu einem äußerst intensiven Aroma.
Das Rezept der Preiselbeervinaigrette ist leicht zubereitet. Ihr fruchtiger Geschmack verleiht Salaten, Früchten, Käse und Fleisch das gewisse Etwas.
Das Original aus dem Norden wurde zum Verkaufsschlager. Mit diesem Rezept lässt sich das frische Salatdressing Sylter Art auch zuhause herstellen.
Dieses super einfache und zugleich leckere Dressing mit Balsamico und Ahornsirup ist toll für nahezu jeden Salat. Das Rezept benötigt nur 5 Zutaten.
Fleisch, Gemüse oder Fisch sowie Salat gibt man mit Dressings & Marinaden die passende Würze. Dabei werden diese meist zum Gericht gereicht oder in den Blattsalat gegeben. Die Zubereitungen können Sie fertig im Handel kaufen oder einfach selbst mischen. Der Vorteil beim eigenen Mixen in der Küche besteht darin, dass sich die Soßen & Dips ganz nach Geschmack würzen lassen und gleichzeitig stets frisch zubereitet und damit auch gesünder sind.
Je länger Grillfleisch eingelegt wird, desto zarter wird es. Für alle Hobbyköche ist es natürlich Ehrensache, die passende Marinade für den nächsten Grillabend selbst zuzubereiten. Für Grillfleisch werden Öl, Zwiebel, Lorbeerblatt, Senf und Ketchup sowie Salz und Pfeffer und etwas Essig vermischt und das Fleisch anschließend in die Soße gelegt. Stellen Sie die Schüssel mit dem Grillgut für einige Stunden in den Kühlschrank und wenden Sie das Fleisch mindestens einmal. Die Schüssel mit der Marinade und dem Fleisch sollte abgedeckt sein. Das abendliche Ergebnis ist dann ein wunderbar zartes und aromatisches Grillfleisch, das Ihnen nach dem Grillen praktisch auf der Zunge zergeht.
Im Winter lieben wir es, im engen Kreis gemeinsam mit Freunden um ein Raclette zu sitzen. Die verschiedenen Fleisch- und Fischstückchen, die für den Verzehr in mundgerechte Stücke geschnitten und auf dem Raclette-Grill gebraten werden, werden ebenfalls mit leckeren Dips gegessen. Als passende Marinaden bieten sich selbst gerührte Senf- und Tomatensoßen oder süße Dips mit kleingeschnittenen Früchten an. Dazu gibt es kleine Kartoffeln und Baguette.
Echte Kochkunst beweisen Hobbyköche, wenn sie Marinaden für Blatt- und gemischte Salate zubereiten können. Bei Salatdressings müssen die Mengen genau eingehalten werden, möchte man, dass der Salat schmeckt. Deshalb sind Salatsoßen nicht ganz so leicht zuzubereiten. Das Gute ist, dass Sie die Marinaden für Salate in vielen leckeren Varianten mischen können, mit Zitrone oder Kräutern, mit Joghurt oder Honig. Wer kein Risiko eingehen möchte, kauft fertige Marinaden im Handel und gibt diese, nach dem Vermengen mit etwas Wasser und Öl, direkt in den Salat. Zu frischem Blattsalat mit Marinade reichen Sie ebenfalls Baguette.