Himbeeren

Die Himbeere ist die feinste aller Beeren, zählt zu den nährstoffreichsten Obstsorten und gilt als heimisches Superfood. Himbeeren sind sehr empfindliche kleine Früchte und erfordern eine behutsame Behandlung.

Himbeeren stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und besitzen zugleich kaum Kalorien.Himbeeren stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und besitzen zugleich kaum Kalorien. (Foto by: grafvision / Depositphotos)

Herkunft

Schon im Altertum war die Himbeere als Heilpflanze bekannt. Sie ist eine Pflanze, die auf der nördlichen Erdhalbkugel weit verbreitet ist. Himbeeren gedeihen wild in Mittel- und Nordeuropa, in Asien und im nördlichen Nordamerika.

Überall in ihrem Verbreitungsgebiet werden Himbeeren auch erwerbsmäßig angebaut. Die Himbeere bildet stachelige Ruten, die bis zu 2 Meter hoch werden können.

Es gibt die bekannte rote Himbeere, die weniger bekannte gelbe und Züchtungen mit schwarzen Beeren.

Wann hat die Himbeere Saison?

Himbeeren haben von Juni bis September Saison. In Feinkostgeschäften können Sie das ganze Jahr über kultivierte Himbeeren kaufen, während der Saison auch in vielen Supermärkten.

Geschmack

Die Himbeere besitzt ein feines, liebliches Aroma und schmeckt süß und saftig. Unter den heimischen Beeren ist ihr Aroma einzigartig.

Wie viele Kalorien enthalten Himbeeren?

Die Himbeere besteht zu 85 Prozent aus Wasser, enthält nur wenig Zucker und wenige Kalorien. So haben 100 Gramm Himbeeren 33 kcal.

Weiters enthalten 100 Gramm Himbeeren 4,8 Gramm Kohlenhydrate, 1,3 Gramm Eiweiß, 0,3 Gramm Fett sowie 4,7 Gramm Ballaststoffe.

Wie gesund sind Himbeeren?

Himbeeren sind reich an Vitamin C, bereits 100 Gramm decken zu 25 Prozent den Tagesbedarf an Vitamin C.

Zudem enthalten sie folgende Inhaltsstoffe:

  • Vitamin A
  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Vitamin B3
  • Vitamin B6
  • Biotin
  • Kalium
  • Eisen
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Antioxidantien
  • Flavonoide

Himbeeren (Foto by: Gutekueche.de)

Verwendung in der Küche

Himbeeren sollen wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts möglichst roh verzehrt werden.

Die Himbeeren am besten nur trocken verlesen, nur stark verschmutzte Beeren sollten vorsichtig mit Wasser gewaschen werden, da sie so ihr Aroma verlieren. Zudem sind die Früchte sehr druckempfindlich.

  • Beliebt sind Himbeeren mit Zucker und Sahne, als Eis, Sorbet, Pudding, Rote Grütze oder Himbeersauce. Für letztere braucht man die Beeren nicht zu kochen, man streicht die Früchte durch ein feinmaschiges Sieb (nicht aus Metall), um sie zu pürieren und die Kerne zu entfernen.
  • Himbeeren finden auch Verwendung als heiße Himbeeren zu Vanilleeis, als Kuchen- und Tortenbelag, als Marmelade, Saft, in Rumtöpfen, Kaltschalen oder Obstsalaten.
  • Auch als Schnaps und Likör werden Himbeeren sehr geschätzt.
  • Weiters können Himbeeren als Zutat für Chutneys oder Salate verwendet werden.

Tipp: Aus Himbeerblättern kann Tee zubereitet werden.

Unsere Rezept Empfehlung

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Himbeeren verderben schneller als andere Beeren, weil sie sehr zart sind und einen Hohlraum besitzen. Bewahren Sie Himbeeren im Kühlschrank auf, aber verbrauchen Sie diese empfindlichen Früchte möglichst innerhalb von 24 Stunden, denn auch intakte Beeren beginnen schnell zu schimmeln. Eingefroren sind Himbeeren 1 Jahr haltbar.

Tipp: Wählen Sie beim Einkauf Beeren, die fest, aber nicht hart sind und keine Druckstellen oder Mehltau aufweisen.


Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Jostabeere

Jostabeere

Die süß-säuerliche Jostabeere ist eine Kreuzung aus schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren. Mehr über die Frucht gibt es hier zu erfahren.

weiterlesen...
Jackfrucht

Jackfrucht

Die Jackfrucht, auch Jackfruit, ist aufgrund ihrer vielseitigen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten sehr beliebt. Mehr darüber erfährt man hier.

weiterlesen...
Nektarine

Nektarine

Aus einer Laune der Natur heraus entstand die Nektarine. Denn sie ist eine Mutation des Pfirsichs, aber trotzdem ganz anders.

weiterlesen...

User Kommentare