Kabeljau - Dorsch Rezepte

Kabeljau bzw. Dorsch sind in der deutschen Küche weit verbreitet und schmecken aufgrund des zarten Fleisches und des milden Aromas besonders gut. Dabei bezeichnen beide Fischnamen denselben Fisch in unterschiedlichen Altersklassen und Fanggebieten. Während der Dorsch meist Jungfische aus der Ostsee bezeichnet, sind Kabeljau ausgewachsene Fische, die im Nordatlantik befischt werden. Trotz allem sind diese Fische feine Delikatessen und werden in der Küche zu vielen Gerichten und Speisen verarbeitet.
Hier findet man eine große Auswahl an Kabeljau - Dorsch Rezepten, mit denen man zu Hause begeistern kann.
- Fisch (57)
- Braten (22)
- Gesunde Rezepte (21)
- Deutschland (17)
- Einfache Rezepte (13)
- Gemüse (12)
- Brunch (11)
- Backen (9)
- Tomaten (9)
- schnelle Rezepte (8)
- Dünsten (8)
- Kartoffeln (7)
- Saucen & Dips (5)
- Fettarm (4)
- Singles (4)
- Auflauf (4)
- Möhren (3)
- Zitronen (3)
- Käse (3)
- Mikrowelle (3)
- Pilze (3)
- Vorspeise (3)
- Frittieren (3)
- Leichte Rezepte (3)
- Kalorienarm (3)
- Grundrezepte (3)
- Hamburg (2)
- DDR (2)
- Zucchini (2)
- Mediterran (2)
- Pfannengericht (2)
- Dill (2)
- Snacks (2)
- Dinner for Two (2)
- Omas Küche (2)
- Bohnen (2)
- Brokkoli (2)
- Schleswig-Holstein (2)
BELIEBTESTE KABELJAU - DORSCH REZEPTE
Gesunder Fisch
Kabeljau oder Dorsch ist nicht nur schmackhaft, sondern auch bemerkenswert gesund. Er ist reich an hochwertigem Protein, das für den Muskelaufbau und die Instandhaltung des Körpers unerlässlich ist. Er enthält auch verschiedene Vitamine und Mineralien, einschließlich Vitamin B12, Jod und Selen, die für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von großer Bedeutung sind. Der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Kabeljau unterstützt die Herzkreislaufgesundheit und kann Entzündungen im Körper reduzieren. Zudem ist der Kabeljau arm an gesättigten Fetten und Kalorien, was ihn zu einer guten Wahl für eine ausgewogene und gesunde Ernährung macht.
Was ist Skrei?
Skrei ist eine besondere Art von Kabeljau, der in den kalten Gewässern der Barentssee gefunden wird. Der Name "Skrei" stammt aus dem Norwegischen und bedeutet "Wanderer", was auf seine jährlichen Wanderungen von der Barentssee zu den norwegischen Küstengewässern hinweist. Skrei ist für seine feste, weiße Textur und seinen feinen Geschmack bekannt und wird besonders geschätzt, weil er nur in den Wintermonaten gefangen wird.