Kabeljau mit Zitrone
Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Kabeljaufilets, küchenfertig |
---|---|---|
5 | Tr | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
Zutaten für die Soße | ||
3 | Stk | Bio-Zitronen |
1 | Bund | Dill |
4 | EL | Butter |
90 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | l | Milch, warm |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kabeljaufilets kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend auf eine Platte legen, mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Soße die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, das Mehl einrühren und die Mehlschwitze unter Rühren anschwitzen lassen.
- Dann mit der Milch aufgießen und dabei ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
- Nun die Lorbeerblätter zur Soße geben, kurz aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Lorbeerblätter aus der Soße fischen und entsorgen.
- Jetzt die Bio-Zitronen heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in sehr feine Scheiben schneiden und zur Soße geben.
- Den Dill verlesen, waschen und trocken schütteln. Die Fähnchen abzupfen, fein hacken und in die Soße rühren.
- Zuletzt die Fischstücke in eine Auflaufform legen, mit der Soße bedecken und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Danach herausnehmen und den Kabeljau mit Zitrone sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Kabeljau - oder Dorsch, wenn er aus der Ostsee kommt - ist ein Fisch, der in Teilen des Nordatlantiks und des Nordpolarmeers verbreitet ist. Er verfügt über festfleischiges, samtweißes Fleisch, in dem nur wenige, leicht zu entfernende, mittelgroße Gräten stecken.
Zum Aufspüren eventuell noch vorhandener Gräten mit dem Finger entgegen der Lamellen über das Fischfleisch streichen und die Gräten gegebenenfalls mit einer Pinzette oder Fischzange schräg herausziehen.
Die geschmolzene Butter und das Mehl am besten mit einem flachen Schneebesen verrühren und darauf achten, dass die Mehlschwitze hell oder goldgelb bleibt. Kommt kalte Milch dazu, ist die Spritzgefahr sehr hoch. Deshalb warme oder heiße Milch verwenden.
Zum Kabeljau mit Zitrone passen frisches Weißbrot oder kleine Petersilienkartoffeln als Beilage.
User Kommentare