Mikrowellen-Kabeljau in Dillsauce

Dieses Rezept kommt Fischfreunden zeitlich entgegen, denn der leckere Mikrowellen-Kabeljau in Dillsauce ist völlig unkompliziert sowie schnell zubereitet.

Mikrowellen-Kabeljau in Dillsauce Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (21 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Kabeljaufilets, küchenfertig
3 EL Zitronensaft, frisch gepresst
0.5 Bund Dill
1 EL Speisestärke
4 EL Weißwein, trocken
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Butter
1 Stk Zwiebel
125 ml Wasser
125 ml Schlagsahne

Benötigte Küchenutensilien

Wiegemesser Mikrowelle Schüssel Sieb Küchenpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 11 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel schälen, in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit der Hälfte der Butter in ein mikrowellenfestes Gefäß geben. Anschließend in der Mikrowelle bei höchster Leistungsstufe 2 Minuten lang erhitzen.
  2. Währenddessen die Fischfilets kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  3. Nun den Fisch auf die Zwiebeln legen, mit dem Wein übergießen und 10 Minuten bei gleichbleibender Mikrowellen-Leistung garen.
  4. Inzwischen den Dill abbrausen, trocken schütteln, die Fähnchen abzupfen und fein hacken.
  5. Nach Beendigung der Garzeit den Fisch aus der Schüssel nehmen und auf einen Teller legen. Den Zwiebelsud durch ein Sieb abgießen, in einer mikrowellengeeigneten Schüssel auffangen und mit dem Wasser vermengen.
  6. Als Nächstes die restliche Butter mit der Speisestärke, dem Zitronensaft und dem Dill in den Sud geben. Den Sud danach 5 Minuten bei voller Leistung erhitzen und dabei mehrfach umrühren.
  7. Jetzt noch die Sahne in die Sauce rühren und die Fischfilets hineinlegen.
  8. Zuletzt den Mikrowellen-Kabeljau in Dillsauce zugedeckt 2 Minuten bei 70 % Leistung fertig garen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Kabeljau gehört zu den Dorschen und wird auch - sofern er nicht in Teilen des Nordatlantiks, der Nordsee oder der Barentsee, sondern in der Ostsee gefangen wurde - so genannt. Weltweit gehört er zu den gefährdeten Fischarten, kann aber mit gutem Gewissen gekauft werden, wenn er aus zertifizierten Fischereien stammt und mit dem MSC-Siegel versehen ist.

Das Fleisch des Kabeljaus ist zart, fest, sehr mager und überaus schmackhaft. Außerdem machen ihn reichlich Nähr- und Mineralstoffe sowie die Spurenelemente Fluor, Selen und Jod sehr gesund. Ein Fisch, der ideal in eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise passt.

Vor der Zubereitung prüfen, ob im Fischfilet noch Gräten versteckt sind. Mit einem Finger darüberfahren und Grätenreste mit einer Pinzette herausziehen.

Als Beilage passen beispielsweise ein Mikrowellen-Kartoffelpüree oder frisches Weißbrot und ein schneller und einfacher Gurkensalat dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
586
Fett
35,21 g
Eiweiß
48,19 g
Kohlenhydrate
11,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Da der Kabeljau in einer hellen Sahnesauce serviert wird, ist ein Weißwein aus der Gascogne, vorzugsweise eine Cuvée aus Colombard und Sauvignon blanc sehr zu empfehlen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare