Frittierter Kabeljau

Frittierter Kabeljau ist superlecker, ganz einfach zuzubereiten und nach diesem Rezept wird er zuletzt mit einer köstlichen Tomatensauce serviert.

Frittierter Kabeljau Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (29 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Sauce

500 g Tomaten
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zutaten für den Fisch

600 g Kabeljaufilets
3 EL Zitronensaft, frisch gepresst
3 l Frittieröl
1 EL Weizenmehl
3 EL Paniermehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Olivenöl

Zeit

160 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 137 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kabeljaufilets waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Anschließend die Fischstücke mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Zitronensaft beträufeln und im Kühlschrank zugedeckt 2 Stunden durchziehen lassen.
  3. Inzwischen die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Dann das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten leicht andünsten.
  4. Nun die Tomaten waschen, mit kochend heißem Wasser überbrühen, kalt abschrecken und häuten. Danach in grobe Stücke schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen.
  5. Die Tomatenstücke ebenfalls in die Pfanne geben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und alles 8-10 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Für die Panade das Paniermehl und das Mehl in jeweils eine flache Schale füllen. Den Fisch aus der Kühlung nehmen, mit dem Olivenöl beträufeln und anschließend im Mehl sowie Paniermehl wälzen.
  7. Nun das Frittieröl in einem Topf bei auf etwa 170 °C erhitzen und den Fisch darin in 2-4 Minuten goldbraun ausbacken. Dann mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
  8. Zuletzt die Tomatensauce nochmals abschmecken, in kleine Schälchen füllen und mittig auf Tellern platzieren. Den frittierten Kabeljau rund um die Sauce anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der Kabeljau gehört zur Familie der Dorsche. Sein Fleisch ist reich an Nähr- und Mineralstoffen und enthält einen hohen Anteil Fluor, Selen und Jod. Diese Inhaltsstoffe unterstützen unser Immunsystem und unseren Stoffwechsel. Da Kabeljau immer noch zu den gefährdeten Fischarten gehört, beim Kauf auf die Herkunft aus zertifizierten Fischereien achten, was durch das MSC-Siegel gekennzeichnet wird.

Ist kein Küchenthermometer zur Hand, den Stiel eines Holzkochlöffels in das heiße Öl halten. Steigen kleine Bläschen an ihm hoch, ist das Öl zum Frittieren bereit.

Kabeljau besitzt ein besonders zartes, aber festes und saftiges Fleisch. Vor der Zubereitung sollte er so trocken wie möglich getupft werden, da das naturgemäß darin enthaltene Wasser sonst das Frittieröl zu sehr abkühlt.

Als Beilage lediglich ein frisches Weißbrot dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
6.590
Fett
716,25 g
Eiweiß
24,30 g
Kohlenhydrate
15,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare