Kohlsuppendiät
Die Kohlsuppendiät aus Amerika gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten und einfachsten Diäten mit schnellem Erfolg. Doch gerade aufgrund der schnellen und teils enormen Wirkung hat sie klare Grenzen und auch Nachteile.
Allgemeines
Die Kohlsuppendiät besteht, wie der Name schon sagt, überwiegend aus Kohlsuppe. Sie gehört zu den so genannten Crash-Diäten, weil sie einen starken Gewichtsverlust in nur wenigen Tagen bewirken soll.
So sollen fünf bis acht Kilo innerhalb von sieben Tagen möglich sein. Die Suppe wird mit Kohl und verschiedenem Wurzelgemüse jeden Tag frisch gekocht und kann nach Belieben gegessen werden. Hingegen der irrtümlichen Annahme wird bei dieser Diät nicht wirklich Fett verbrannt. Der Erfolg beruht auf einem verstärkten Stoffwechsel und starker Entwässerung.
Wie funktioniert die Kohlsuppendiät?
Die Erfolge dieser Diät sind unterschiedlich. Einige nehmen in den sieben Tagen tatsächlich mehrere Kilo ab, andere nur wenige.
Die Wirkung betrifft dabei vor allem den Wasserhaushalt. Die Suppe hat kaum Kalorien, dafür viel Flüssigkeit, anregende Gewürze und Ballaststoffe. Der Kohl beansprucht die Verdauung und die Gewürze regen den Stoffwechsel an. Dies und die hohe Wassermenge haben eine entwässernde Wirkung. Dies führt nach wenigen Tagen zum Gewichtsverlust.
Außerdem baut der Körper auch ein wenig Muskelmasse ab, wodurch das Gewicht ebenfalls sinkt. Die Fettverbrennung wird hingegen nur geringfügig angeregt.
Die Kohlsuppendiät wird nach strengem Essensplan durchgeführt. Von der Suppe darf immer nach Bedarf gegessen werden, außerdem gibt es an diversen Tag Obst- und Gemüseportionen, sowie etwas eiweißreiche Kost.
Vorteile
Die Kohlsuppe eignet sich gut für schnelle Abnehmvorhaben. Wer keine Zeit oder Lust auf Sport und Hungerkuren hat, der kann mit dieser Diät schnell ein paar Pfunde abnehmen.
Da reichlich Kohlsuppe gegessen werden darf, muss niemand während der Diät hungern. Die Zutaten können schnell zubereitet und nach Bedarf auch etwas abgeändert werden.
Nachteile
Durch die hohen Kohlmengen entstehen während dieser Diät häufig Blähungen. Aufgrund des geringen Kaloriengehaltes darf die Kohlsuppe außerdem nicht länger als die empfohlenen sieben Tage durchgeführt werden. Für eine tatsächliche Fettreduzierung eignet sie sich demnach nicht. Viele beschreiben sie zudem als geschmacklos und fad.
Fazit zur Diät
Die Kohlsuppendiät ist ideal für Menschen, die schnelle Erfolge sehen wollen, ohne jedoch Sport machen zu müssen oder zu hungern.
Das Prinzip der Entwässerung funktioniert dabei sehr gut, wobei es deutliche Unterschiede geben kann. Auf der anderen Seite ist es keine Diät für einen längeren Zeitraum, da die Fettverbrennung nicht ausreichend angekurbelt wird und der Kaloriengehalt zu niedrig ist.
Bewertung: Ø 3,5 (10 Stimmen)
User Kommentare