Limettensorbet

Benötigte Küchenutensilien
Zeit
335 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 315 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für ein erfrischendes Limettensorbet die Schale von 4 Limetten abreiben und zusammen mit dem Zucker in das Wasser einrühren (der Zucker löst sich leichter auf wenn das Wasser auf der Kochplatte oder in der Mikrowelle erwärmt wird).
- Nun alle Limetten auspressen und zunächst 3/4 des Limettensaftes hinzugeben und je nach Geschmack und persönlicher Vorliebe noch mehr Saft beifügen.
- Die Basilikumblätter waschen, trocken schütteln, im Mörser zerstoßen und mit in das Wasser geben. Jetzt das Ganze etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb in eine flache Schale oder Box (am besten aus Metall oder Kunststoff mit Deckel) gießen.
- Die Form für 25 Minuten in den Gefrierschrank stellen, dann das Sorbet mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut durchrühren und den Vorgang so lange wiederholen bis die Masse glatt gefroren ist (das dauert ca. 4-5 Stunden).
- Das Sorbet ca. 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, mit einem Esslöffel oder Eisportionierer kleine Kugeln abstechen und in Dessertschalen anrichten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Limettensorbet nach Belieben mit Minzblättern und dünnen Limettenscheiben garnieren.
Passend für jede Party ist eine Kugel Limettensorbet in ein beliebiges Cocktailglas geben, mit Sekt, Prosecco oder Champagner auffüllen und das Glas mit Limettenscheiben dekorieren.
Ein Esslöffel Glukosesirup, Honig oder Agavendicksaft kann helfen, die Kristallbildung zu reduzieren und das Sorbet geschmeidiger zu machen.
Ein Spritzer Wodka, weißer Rum oder Cointreau kann die Eisbildung verlangsamen und das Sorbet noch zarter machen – aber sparsam dosieren!
In einer gut verschlossenen Dose hält sich das Sorbet im Tiefkühlfach etwa 1–2 Wochen – danach verliert es meist etwas Aroma.
User Kommentare