Sorbet Rezepte

Sorbet Rezepte Foto Depositphotos

Sorbets werden zumeist aus Fruchtsaft zubereitet, aber auch Gemüse oder Champagner und Wein können für die halbgefrorene Speise verwendet werden. Sorbet Rezepte sind leicht, denn auf Sahne oder Fett wird verzichtet. Im Grunde kann man Sorbets ganz einfach zubereiten, sie gelingen praktisch immer und sind entweder herrliches Dessert oder, wenn sie sauer sind, verdauungsfördernde Zwischenmahlzeit. Speziell im Sommer sind Sorbets eine klassische Erfrischung, aber auch für das perfekte Menü zum Abschluss ist ein selbstgemachtes Sorbet nach Rezept ein besonderes Highlight. Tipps und häufig gestellte Fragen rund um die Zubereitung von Sorbet findet man hier: Sorbet - FAQ´s.

Aufgelistet haben wir hier tolle Sorbet Rezepte, die bestimmt schmecken werden.

BELIEBTESTE SORBET REZEPTE

Orangensorbet

Orangensorbet

573 Bewertungen

Dieses köstliche Orangensorbet benötigt nur wenige Zutaten und schmeckt himmlisch. Das Rezept wird gesüßt mit Birkenzucker und tut auch dem Körper gut!

Limettensorbet

Limettensorbet

472 Bewertungen

Dieses einfache Dessertrezept für Limettensorbet sorgt für einen tollen Frischekick, vor allem an heißen Sommertagen.

Basilikumsorbet

Basilikumsorbet

272 Bewertungen

Anders, aber mit sehr gut kann dieses Rezept für ein herrliches Basilikumsorbet beschrieben werden und zudem perfekt für die heiße Jahreszeit.

Melonensorbet

Melonensorbet

318 Bewertungen

Eine fruchtige Erfrischung bei warmen Temperaturen im Sommer ist eindeutig Melonensorbet. Die Zubereitung Schritt für Schritt zeigt das Rezept.

Sekt-Sorbet

Sekt-Sorbet

303 Bewertungen

Sekt-Sorbet ist der perfekte Abschluss eines festlichen Menüs. Das Rezept kann prima vorbereitet werden und die Zubereitung ist ganz leicht.

Weineis

Weineis

157 Bewertungen

Als Dessert ist dieses köstliche Weineis mit Sicherheit eine Überraschung. Dabei ist es mit diesem Rezept ganz einfach - auch ohne Eismaschine - zuzubereiten.

Kiwi-Sorbet ohne Eismaschine

Kiwi-Sorbet ohne Eismaschine

164 Bewertungen

Mit diesem einfachen Rezept lässt sich ein erfrischend-fruchtiges Kiwi-Sorbet ohne Eismaschine zubereiten. Das geht ganz einfach und das Ergebnis ist top.

Kirschsorbet

Kirschsorbet

116 Bewertungen

Ein köstliches Kirschsorbet lässt sich auch sehr gut ohne Eismaschine zubereiten. Das Rezept ist einfach, allerdings benötigt es eine lange Kühlzeit.

Minzsorbet

Minzsorbet

93 Bewertungen

Das Rezept für das coole Minzsorbet eignet sich als sommerliches Dessert oder als erfrischender Zwischengang bei einem mehrgängigen Menü.

Prickelndes Sekt-Sorbet

Prickelndes Sekt-Sorbet

91 Bewertungen

Prickelndes Sekt-Sorbet zergeht auf der Zunge und sorgt für Erfrischung. Das Rezept dafür ist sehr einfach, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Alle Sorbet Rezepte

Dieser köstliche Trumpf veredelt jedes Menü

Das Halbgefrorene hat eher in den heißen Monaten als erfrischendes Dessert oder fruchtige Kleinigkeit für zwischendurch Konjunktur. Allerdings kann die coole Speise auch im Rahmen eines mehrgängigen Menüs serviert werden. Zwischen erstem oder zweitem Gang und vor dem Hauptgang ist seine feste Position. Dann überbrückt es die Zeit bis zum Servieren des Herzstücks der Menüfolge und bereitet den Magen mit seiner kühlen Geschmeidigkeit auf den nächsten Geschmackshöhepunkt vor. Eher selten wird es als Auftakt eines Menüs gereicht.

Leichte Speise mit überraschenden Nuancen

Im Gegensatz zum klassischen Eis wird ein Sorbet nicht mit Milch, Sahne und Ei zubereitet. Seine Flüssigkeitskomponenten können der Saft der verarbeiteten Früchte sein, der Saft harmonierenden, anderen Obstes, Wasser, kalter Kaffee oder Tee und selbst Wein, Sekt und Champagner. Geschmacklich darf bei dem kühlen Zwischengang durchaus experimentiert werden. Selbst Chili, bunter Pfeffer, Nelken und Zimt verleihen ihm interessante Noten.

Fantasievolle Rezepte mit Früchten, Kräutern und Schokolade

Seine Markenzeichen sind die intensiven Aromen der zerkleinerten Zutaten und sein zarter Schmelz. Die fruchtigen Favoriten sind Johannisbeeren, Erdbeeren und Zitrusfrüchte. Die halbgefrorene Spezialität lässt sich auch aus Kräutern wie Minze, Basilikum, Zitronenmelisse unter Verwendung von kaltem Kräutertee herstellen. Während Früchte und Kräuter ganz auf das Aufkochen verzichten können, wird bei einem Schokoladensorbet zuerst Wasser mit Zucker aufgekocht und anschließend das Kakaopulver laut Rezept hinzugefügt.

Gelingt selbst im Tiefkühlfach

Die ideale Konsistenz rangiert zwischen halbgefroren und cremig. Auf keinen Fall darf ein Sorbet komplett gefroren und hart daher kommen. Zunge und Gaumen möchten eher sanft und kühl umworben werden. Die Zubereitung verlangt nicht unbedingt nach einer Eismaschine. Die Vorzüge einer Eismaschine liegen bei einem geringeren Zeitaufwand und dem automatischen Rührprozess. Ein Tiefkühlfach im heimischen Eisschrank erfüllt ebenfalls seinen Zweck. Gerührt werden muss hier in regelmäßigen Abständen. Je nach Menge kann die Kühlung im Tiefkühlfach bis zu drei Stunden in Anspruch nehmen. Das eifrige Rühren verhindert die unerwünschte Bildung von großen Eiskristallen und das Sorbet erreicht seinen gewünschten Aggregatzustand.