Mămăligă

Mămăligă ist ein traditioneller rumänischer Maisbrei – ähnlich wie Polenta, aber meist etwas fester in der Konsistenz. Hier das Rezept.

Mămăligă Foto Noman Pixel / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen, dann die Hitze reduzieren.
  2. Anschließend Maisgrieß langsam einrieseln lassen und dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen - am besten mit einem Holzlöffel (lingură de lemn), das ist traditionell.
  3. Nun das Ganze bei niedriger Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis eine dicke, cremige Konsistenz entsteht - dabei immer wieder umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
  4. Am Ende sollte die Mămăligă dick und glänzend sein und sich vom Topfrand lösen.

Tipps zum Rezept

Mittel- bis grobkörnigen Maisgrieß (nicht Instant-Polenta) verwenden. In Rumänien nennt man ihn oft „mălai pentru mămăligă“. Fein gemahlener Maisgrieß ergibt einen Brei, der eher cremig wird – in Rumänien bevorzugt man aber meist eine etwas festere, schnittfeste Konsistenz.

Am Ende 1 Esslöffel Butter, etwas geriebenen Käse oder saure Sahne unterrühren – je nach Geschmack. Für besondere Varianten etwas Brânză de burduf (rumänischer Salzlakenkäse) hineinschmelzen lassen und frisch, weich und warm direkt aus dem Topf servieren. Alternativ das Ganze in eine Schale füllen, leicht abkühlen lassen und stürzen. Für Tochitură serviert man Mămăligă meist fest, in Stücken – man kann sie sogar schneiden.

Klassisch: 3–4 Teile Wasser auf 1 Teil Maisgrieß. Für weichere Mămăligă: 4:1 (z. B. 800 ml Wasser auf 200 g Grieß). Für festere Mămăligă: 3:1 (z. B. 600 ml Wasser auf 200 g Grieß).

Nährwert pro Portion

kcal
220
Fett
0,63 g
Eiweiß
4,38 g
Kohlenhydrate
48,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mici

MICI

Mici sind gegrillte, saftige Hackfleischröllchen, die in Rumänien als Nationalgericht gelten. Mit dem Rezept dafür wird die Grillsaison eröffnet.

Rumänischer Cozonac

RUMÄNISCHER COZONAC

Rumänischer Cozonac ist eine Art Nuss-Hefe-Strudel, der zu Festtagen überall im Land gebacken wird. Dieses Rezept stammt aus einem alten Kochbuch.

Papanasi aus Rumänien

PAPANASI AUS RUMÄNIEN

Papanasi aus Rumänien sind ein besonderes Dessert. Allerdings wird für das Rezept ein wenig Vorbereitungszeit benötigt, doch das lohnt sich.

Tschorba mit Fleischklößchen

TSCHORBA MIT FLEISCHKLÖSSCHEN

Dieses Rezept für eine leicht säuerliche Gemüsesuppe mit Fleischklößchen stammt aus Rumänien und schmeckt super lecker.

Tochitură

TOCHITURĂ

Bei Tochitură handelt es sich um ein herzhaftes, deftiges Gericht aus Schweinefleisch. Es stammt ursprünglich aus der Region Moldau, ist aber in ganz Rumänien sehr beliebt.

User Kommentare