Beilagen Rezepte

Beilagen Rezepte Foto Depositphotos

Es müssen ja nicht immer Kartoffeln, Reis oder Nudeln als Beilage zu einem Hauptgericht sein. Überraschen Sie Ihre Gäste mal mit ausgefallenen Beilagen Rezepten oder bereiten Sie einfache Beilagen mal anders auf - mit ein paar Tipps und Tricks werden auch die gängigsten Zutaten zu einem wahren Gaumenschmaus und Fest für Ihre Gäste.

Ein Hauptgericht ohne Beilage geht schon mal gar nicht - deshalb finden Sie hier beliebte, aber auch ausgefallene Beilagen Rezepte, die Ihnen bestimmt schmecken werden. Guten Appetit!

BELIEBTESTE BEILAGE REZEPTE

Couscous Grundrezept

Couscous Grundrezept

13.598 Bewertungen

Mit diesem Grundrezept gelingt der orientalische Klassiker schnell und einfach. Couscous ist gesund, günstig und schmeckt sehr gut.

Reis kochen

Reis kochen

13.325 Bewertungen

Reis kann man entweder mit der Quellmethode oder mit der Wassermethode zubereiten - wir zeigen wie man Reis richtig kocht.

Bunter Reissalat

Bunter Reissalat

14.226 Bewertungen

Dieser bunte Reissalat mit gesundem Gemüse und einer simplen Marinade ist einfach zubereitet und schmeckt einfach toll! Hier das Rezept.

Fladenbrot Grundrezept

Fladenbrot Grundrezept

14.076 Bewertungen

Dieses Grundrezept für Fladenbrot ohne Hefe passt zu vielen Gerichten. Das einfache und schnelle Rezept ist sehr variabel.

Gedünsteter Chinakohl

Gedünsteter Chinakohl

5.593 Bewertungen

Das Rezept für gedünsteten Chinakohl ist einfach und als wohlschmeckende Beilage sehr viel bekömmlicher als unsere heimischen Kohlsorten.

Currysauce für die Currywurst

Currysauce für die Currywurst

8.031 Bewertungen

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Einfaches Zucchinigemüse mit Tomaten

Einfaches Zucchinigemüse mit Tomaten

9.599 Bewertungen

Dieses Zucchinigemüse mit Tomaten ist bekömmlich, gesund und schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept gelingt schnell eine tolle Beilage.

Braune Soße

Braune Soße

9.969 Bewertungen

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse

Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse

4.965 Bewertungen

Glücklich ist, wer Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse servieren kann. Das Rezept zeigt, wie das geht und liefert einen passenden Dip dazu.

Käsesoße

Käsesoße

9.464 Bewertungen

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Alle Beilage Rezepte

Gemüse und andere Beilagen

Die meisten Gerichte beinhalten zwei Beilagen, um den eigentlichen Star des Hauptgerichts zu ergänzen. Die Beilagen setzen sich in der westlichen Küche häufig aus einer Sättigungsbeilage und mindestens einem Gemüse zusammen.

Gemüse spielt in der modernen Ernährung jedoch noch eine weitere wichtige Rolle: Da es gesund ist, gilt es für eine ausgewogene Mahlzeit als unverzichtbar. Gemüse enthält Vitamine und Mineralien, aber oft auch Ballaststoffe. Rezepte greifen auf Gemüse jedoch auch aus geschmacklichen Gründen zurück, denn die pflanzliche Kost zeichnet sich durch eine breite Vielfalt aus. Das Gemüse fügt dem Gericht zudem ein frisches Aroma hinzu.

Sättigungsbeilagen

Wie der Name bereits sagt, dient diese Art von Beilagen vor allem dazu, den Magen zu füllen und ein angenehmes Sättigungsgefühl hervorzurufen. In Rezepten wird dieser Bestandteil der Mahlzeit oft schlicht gehalten, um die Aufmerksamkeit nicht von der Hauptattraktion des Gerichts abzulenken.

Zu den gängigen Sättigungsbeilagen gehören Nudeln, Kartoffeln, Reis, Knödel, Pommes, Buchweizen, Couscous und ähnliche Lebensmittel. Dieselben Zutaten können jedoch in anderen Rezepten eine Hauptrolle spielen – zum Beispiel können Kartoffeln bei einem Fischgericht als Beilage dienen, jedoch als Ofenkartoffel selbst in den Fokus rücken.

Abwechslung auf dem Teller

Beilagen sorgen für eine gelungene Abwechslung in der Küche. Dasselbe Gericht kann durch verschiedene Gemüse- und Sättigungsbeilagen eine völlig neue Note erhalten. Damit Sie eine gelungene Mahlzeit servieren können, ist es wichtig, dass die unterschiedlichen Beilagen gut harmonieren – sowohl untereinander als auch mit Sauce, Fleisch und den anderen Bestandteilen der Mahlzeit.

Auch die Zubereitung spielt für die Abwechslung eine wichtige Rolle. Gemüse, Kartoffeln & Co. lassen sich kochen, braten, frittieren und backen. Insbesondere Gemüsesorten können zudem blanchiert oder gedünstet werden. Rohkost zählt ebenfalls als Beilage und stellt nicht nur eine kulinarische Bereicherung dar, sondern kann auch zum Garnieren und Dekorieren eines Tellers, einer Platte oder eines Buffets verwendet werden.

Rezepte ohne Beilagen sind zum Beispiel Eintöpfe, Aufläufe, Quiches und Suppen, wobei man bei Letzteren jedoch von Einlagen spricht. Auch Fastfood wie Burger, Döner oder Sandwiches beinhalten keine Beilagen im engeren Sinne.