
Couscous Grundrezept
Mit diesem Grundrezept gelingt der orientalische Klassiker schnell und einfach. Couscous ist gesund, günstig und schmeckt sehr gut.
Es müssen ja nicht immer Kartoffeln, Reis oder Nudeln als Beilage zu einem Hauptgericht sein. Überraschen Sie Ihre Gäste mal mit ausgefallenen Beilagen Rezepten oder bereiten Sie einfache Beilagen mal anders auf - mit ein paar Tipps und Tricks werden auch die gängigsten Zutaten zu einem wahren Gaumenschmaus und Fest für Ihre Gäste.
Ein Hauptgericht ohne Beilage geht schon mal gar nicht - deshalb finden Sie hier beliebte, aber auch ausgefallene Beilagen Rezepte, die Ihnen bestimmt schmecken werden. Guten Appetit!
Vegetarisch (613), Einfache Rezepte (606), Gesunde Rezepte (498), Deutschland (490), Billig - Preiswert (436), schnelle Rezepte (435), Gemüse (417), Salat (415), Kartoffeln (355), Saucen & Dips (290), Vegan (262), Käse (227), Grundrezepte (218), Vorspeise (218), Marinieren (194), Omas Küche (180), Snacks (179), Tomaten (172), Braten (164), Leichte Rezepte (158)
Backen (153), Partyrezepte (125), Dünsten (118), Sommer (101), Apfel (100), Paprika (96), Möhren (94), Aufstrich (88), Kohl (87), Fettarm (85), Gurken (82), Italien (80), Reis (76), Kalte Speisen (72), Obst (72), Herbst (67), Zucchini (67), Haltbarmachen (64), Kalorienarm (61), Bohnen (61), Hülsenfrüchte (60), Zuckerfrei (56), Kochen mit Kindern (56), Spinat (55), Rohkost (55), Schweinefleisch (55), Blumenkohl (54), Glutenfrei (54), Asien (53), Winter (52), Fingerfood (51), Dinner for Two (50), Brot (47), Sellerie (47), Klöße (45), Kartoffelsalat (43), Frittieren (42), Grillen (42), Pilze (41), Bayern (41), Schonkost (40), Fisch (39), Brotspeise (39), Chutney (39), Champignons (39), Schmoren (38), Quark (37), Erbsen (36), Diät Rezepte (36), Dessert (36), Auberginen (34), Orangen (34), Auflauf (32), Basisch (32), Brunch (31), Pfannengericht (31), 5 Elemente (30), Kürbis (28), Cholesterinarm (28), Fenchel (28), Süßspeisen (27), Spargel (26), Frühling (26), Süßkartoffeln (25), Rote Bete (24), Chinakohl (24), Kohlrabi (24), Avocado (24), Lauch/Porree (23), Risotto (22), 5 Zutaten (22), Frankreich (22), Kompott (22), Low Carb (22), Birnen (21), Brotzeit (21), Griechenland (20), Singles (20), Gratin (20), Nudeln (19), Afrika (19), Fondue Saucen (19), Innereien (19), Rosenkohl (19), Brokkoli (19), Sachsen-Anhalt (19), Mikrowelle (18), Zitronen (18), Spätzle (17), Meeresfrüchte (17), USA (17), Österreich (17), Ananas (15), Linsen (15), Hefeteig (15), Pflaumen (15), Ingwer (15), Mango (15), Eierspeise (15), Pesto (14), Sauerkraut (14), Indien (14), Melonen (13), Radieschen (13), Spanien (13), Pastinaken (13), Brötchen (13), Dampfgaren (12), Thüringen (12), Kroatien (12), Polen (12), Omelett (11), Frühstück (11), Türkei (11), Hackfleisch (11), Thunfisch (11), Mangold (11), Lachs (11), Baden Württemberg (10), Artischocken (10), Balkan (10), Weihnachten (9), Krabben (9), Sommersalate (9), Tofu (9), Wirsing (9), Konfitüre (9), Dressings (8), Gnocchi (8), Orient (8), Pfannkuchen (8), Ungarn (8), Bio (8), Eintopf (8), Kirschen (8), Thailand (8), Wok (7), China (7), Couscous (7), Tapas (7), Pfifferlinge (7), Aprikosen (7), Diabetiker (7), Pasta (7), Hirse (6), Mexico (6), Indonesien (6), Garnelen - Shrimps (6), Vietnam (6), Nudelsalat (5), Frikadellen (5), Banane (5), Rheinland Pfalz (5), Ostern (5), Valentinstag Rezepte (5), Skandinavien (5), Suppen (5), Limetten (5), Levante (5), Fleisch (5), Japan (5), Feigen (5), Rindfleisch (5), Sachsen (5), Pfirsich (5), Australien (4), Großbritannien (4), Russland (4), Superfood (4), Nordrhein-Westfalen (4), Karibik & Exotik (4), Suppeneinlage (4), Tintenfisch (4), Erdbeeren (4), Eis (4), Mozzarella (4), Südamerika (4), Schweiz (4), Hähnchen (4), Fasten (4), Brandenburg (3), Berlin (3), Creme (3), Dinkel (3), Fondue (3), Pasteten & Terrinen (3), Grieß (3), Hessen (2), Niederlande (2), Chiasamen (2), DDR (2), Marinaden (2), Bärlauch (2), Saarland (2), Muttertag (2), Lammfleisch (2), Steaks (2), Blaubeeren (2), Baby (2), Schleswig-Holstein (2), Silvester (2), Johannisbeeren (2), Trennkost (2), Spieße (2), Blätterteig (2), Rhabarber (2), Mecklenburg-Vorpommern (2), Kleingebäck (2)
Mit diesem Grundrezept gelingt der orientalische Klassiker schnell und einfach. Couscous ist gesund, günstig und schmeckt sehr gut.
Dieser bunte Reissalat mit gesundem Gemüse und einer simplen Marinade ist einfach zubereitet und schmeckt einfach toll! Hier das Rezept.
Reis kann man entweder mit der Quellmethode oder mit der Wassermethode zubereiten - wir zeigen wie man Reis richtig kocht.
Dieses Grundrezept für Fladenbrot ohne Hefe passt zu vielen Gerichten. Das einfache und schnelle Rezept ist sehr variabel.
Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.
Diese leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept
Mit diesem Grundrezept für einen original schwäbischen Spätzleteig gelingen köstliche Spätzle einfach und schnell.
Mit diesem einfachen Gnocchi Grundrezept können die leckeren Kartoffelklößchen selbst zubereitet werden.
Durch die Zubereitung im Dampfgarer schmeckt Spargel besonders würzig und fein. Mit diesem Rezept gelingt eine gesunde Hauptspeise oder Beilage.
Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.
Sogar Fleischliebhaber werden von diesem Rezept für leckere Gemüse Pommes mit Tomatendip begeistert sein. So kann sich gesunde Ernährung sehen lassen.
Das besondere an dieser Süßkartoffel-Variante ist ihre Konsistenz: Das Rezept ermöglicht soften Biss und zugleich sanft angebratene Ränder.
Diese leckeren und pikanten Blätterteigrollen eignen sich gut als Vorspeise, als Beilage oder als Snack für die nächste Häppchenplatte.
Mit diesem Rezept wird der italienische Klassiker umfunktioniert zu einer herrlichen, angedünsteten Beilage. Das geht schnell und einfach!
Mit diesem einfachen Rezept gelingt eine geniale Beilage. Die edlen Fadenzwiebeln passen zu einer Vielzahl an herzhaften Gerichten.
Die meisten Gerichte beinhalten zwei Beilagen, um den eigentlichen Star des Hauptgerichts zu ergänzen. Die Beilagen setzen sich in der westlichen Küche häufig aus einer Sättigungsbeilage und mindestens einem Gemüse zusammen.
Gemüse spielt in der modernen Ernährung jedoch noch eine weitere wichtige Rolle: Da es gesund ist, gilt es für eine ausgewogene Mahlzeit als unverzichtbar. Gemüse enthält Vitamine und Mineralien, aber oft auch Ballaststoffe. Rezepte greifen auf Gemüse jedoch auch aus geschmacklichen Gründen zurück, denn die pflanzliche Kost zeichnet sich durch eine breite Vielfalt aus. Das Gemüse fügt dem Gericht zudem ein frisches Aroma hinzu.
Wie der Name bereits sagt, dient diese Art von Beilagen vor allem dazu, den Magen zu füllen und ein angenehmes Sättigungsgefühl hervorzurufen. In Rezepten wird dieser Bestandteil der Mahlzeit oft schlicht gehalten, um die Aufmerksamkeit nicht von der Hauptattraktion des Gerichts abzulenken.
Zu den gängigen Sättigungsbeilagen gehören Nudeln, Kartoffeln, Reis, Knödel, Pommes, Buchweizen, Couscous und ähnliche Lebensmittel. Dieselben Zutaten können jedoch in anderen Rezepten eine Hauptrolle spielen – zum Beispiel können Kartoffeln bei einem Fischgericht als Beilage dienen, jedoch als Ofenkartoffel selbst in den Fokus rücken.
Beilagen sorgen für eine gelungene Abwechslung in der Küche. Dasselbe Gericht kann durch verschiedene Gemüse- und Sättigungsbeilagen eine völlig neue Note erhalten. Damit Sie eine gelungene Mahlzeit servieren können, ist es wichtig, dass die unterschiedlichen Beilagen gut harmonieren – sowohl untereinander als auch mit Sauce, Fleisch und den anderen Bestandteilen der Mahlzeit.
Auch die Zubereitung spielt für die Abwechslung eine wichtige Rolle. Gemüse, Kartoffeln & Co. lassen sich kochen, braten, frittieren und backen. Insbesondere Gemüsesorten können zudem blanchiert oder gedünstet werden. Rohkost zählt ebenfalls als Beilage und stellt nicht nur eine kulinarische Bereicherung dar, sondern kann auch zum Garnieren und Dekorieren eines Tellers, einer Platte oder eines Buffets verwendet werden.
Rezepte ohne Beilagen sind zum Beispiel Eintöpfe, Aufläufe, Quiches und Suppen, wobei man bei Letzteren jedoch von Einlagen spricht. Auch Fastfood wie Burger, Döner oder Sandwiches beinhalten keine Beilagen im engeren Sinne.