Tschorba mit Fleischklößchen
Dieses Rezept für eine leicht säuerliche Gemüsesuppe mit Fleischklößchen stammt aus Rumänien und schmeckt super lecker.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,8 (18 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
- Die Möhren, Sellerie und Petersilienwurzeln schälen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Weißkohl waschen und in feine Streifen schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Lauchringe, Möhren-, Sellerie- und Petersilienstücke sowie den Weißkohl hinzufügen und mit dem Wasser aufgießen.
- Nun noch die Erbsen hinzugeben, zum Kochen bringen und das Ganze für ca. 20 Minuten kochen lassen bis das Gemüse gar ist.
- Für die Fleischklößchen die Zwiebel schälen, in feine Stücke hacken, mit dem Hackfleisch, Ei und Reis gut vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Kugeln formen.
- Dann die Fleischklößchen in die Suppe geben und für ca. 15 Minuten mitkochen lassen.
- Anschließend die Suppe von der Kochstelle nehmen, die saure Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und Tschorba mit Fleischklößchen mit Sauerkrautsaft verfeinern.
Ähnliche Rezepte
Aus nur wenigen Zutaten entsteht eine wunderbare Süßspeise. Der gebackene Pudding ist ein vergessenes Rezept aus dem Balkan.
Cevapcici sind immer beliebt, ob aus der Pfanne oder vom Grill. Hier ein Rezept aus der Balkan-Küche in Öl gebraten.
Die Brasse aus dem Backofen wird allen Fischliebhabern schmecken. Das Rezept ist einfach und schonend in der Zubereitung.
Gebackenes Gemüse schmeckt mit frischem Brot sehr lecker. Hier das vegetarische Rezept aus der Balkan-Küche.
Ein einfaches und beliebtes Rezept in der Balkan Küche ist die Bohnensuppe. Dazu schmeckt am besten frisches Brot.
Rumänischer Cozonac ist eine Art Nuss-Hefe-Strudel, der zu Festtagen überall im Land gebacken wird. Dieses Rezept stammt aus einem alten Kochbuch.
User Kommentare