Filter zurücksetzen
Mehlbolzen - Ein traditionelles Weihnachtsplätzchen-Rezept aus Niedersachsen, das mit einem feinen Geschmack und einem süßen Zuckerguss überzeugt.
Das Rezept macht es einfach, den Teig anzurühren, zu rollen und daraus Friesenkekse zu backen. Sie sind zum Knuspern und zum Stippen gemacht.
Ihren Ursprung hat die traditionelle Friesentorte in Nord- und Ostfriesland. Mit diesem Rezept wird sie luftig, sahnig und einfach rundherum köstlich.
Nach diesem Rezept, das auch Anfängern gelingen sollte, erhält man ein köstliches, nicht zu süßes Norddeutsches Rosinenbrot.
Wenn es etwas deftiger sein darf, schmecken die Altenländer Apfel-Speck-Pfannkuchen schon zum Frühstück. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis lecker.
Das Rezept für den fruchtigen Altenländer Apfelauflauf stammt aus alten Kochbüchern und schmeckt heute noch genauso gut wie damals.
Man kann sie essen oder an den Weihnachtsbaum hängen. Die Sünnerklaaskerls sind nach diesem traditionellen Rezept schnell und einfach gebacken.
Die Friesischen Futjes, in Norddeutschland auch als Pförtchen bekannt, sind leckere Hefebällchen. Das Rezept ist einfach und wandlungsfähig.
Eine aufgesprungene Kruste ist das Markenzeichen der Osnabrücker Springbrötchen, die mit diesem Rezept auch zuhause einfach nachzubacken sind.
Köstliche Kehdinger Schinkenbüdel sind nach diesem Rezept schnell und einfach gebacken. Lauwarm schmeckt das kleine Brandteiggebäck am besten.