Norddeutsches Rosinenbrot

Zutaten für 12 Portionen
750 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
60 | g | Zucker |
7 | g | Trockenhefe |
250 | ml | Milch |
3 | Stk | Eier |
100 | g | Butter |
160 | g | Rosinen |
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
1 | EL | Mehl, für die Rosinen |
1 | EL | Butter, zum Einfetten |
Kategorien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Salz in eine Rührschüssel sieben, in die Mitte mit dem Esslöffel eine Mulde formen, die Hefe hineinbröckeln, dann den Zucker zu der Hefe geben.
- Anschließend etwa die Hälfte der Milch über die Hefe gießen, mit etwas von dem umliegenden Mehl breiig verrühren und mit Frischhaltefolie sowie mit einem Küchentuch abgedeckt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nach dieser Zeit die restliche, noch warme Milch, Eier sowie Butter zugeben. Eine Unterlage leicht mit Mehl bestreuen und den Zutaten darauf zu einem glatten Teig verkneten.
- Dann den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben, wieder mit dem Küchentuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Danach die Rosinen erst in Mehl wälzen, dann ordentlich unter den Teig kneten.
- Im Anschluss eine große Kastenform mit Butter befetten, den Teig darin gleichmäßig verteilen, die Oberfläche dabei glatt streichen und nochmal zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Zuletzt die Kastenform sowie eine hitzebeständige Schale mit heißem Wasser auf die zweite Einschubleiste des Backofens schieben und das Norddeutsche Rosinenbrot etwa 40-50 Minuten goldbraun backen.
- Danach das Gebäck kurz in der Form abkühlen lassen und zum völligen Auskühlen auf ein Kuchengitter gleiten lassen.
Tipps zum Rezept
Je nach Ofentyp die Kastenform im Backofen für die letzten 10 Minuten der Backzeit mit Backpapier abdecken, sodass das Norddeutsche Rosinenbrot oben nicht zu dunkel wird.
User Kommentare