Norddeutsches Rosinenbrot

Nach diesem Rezept, das auch Anfängern gelingen sollte, erhält man ein köstliches, nicht zu süßes Norddeutsches Rosinenbrot.

Norddeutsches Rosinenbrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (8 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zeit

160 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit dem Salz in eine Rührschüssel sieben, in die Mitte mit dem Esslöffel eine Mulde formen, die Hefe hineinbröckeln, dann den Zucker zu der Hefe geben.
  2. Anschließend etwa die Hälfte der Milch über die Hefe gießen, mit etwas von dem umliegenden Mehl breiig verrühren und mit Frischhaltefolie sowie mit einem Küchentuch abgedeckt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Nach dieser Zeit die restliche, noch warme Milch, Eier sowie Butter zugeben. Eine Unterlage leicht mit Mehl bestreuen und den Zutaten darauf zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Dann den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben, wieder mit dem Küchentuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Danach die Rosinen erst in Mehl wälzen, dann ordentlich unter den Teig kneten.
  6. Im Anschluss eine große Kastenform mit Butter befetten, den Teig darin gleichmäßig verteilen, die Oberfläche dabei glatt streichen und nochmal zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  7. Inzwischen den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  8. Zuletzt die Kastenform sowie eine hitzebeständige Schale mit heißem Wasser auf die zweite Einschubleiste des Backofens schieben und das Norddeutsche Rosinenbrot etwa 40-50 Minuten goldbraun backen.
  9. Danach das Gebäck kurz in der Form abkühlen lassen und zum völligen Auskühlen auf ein Kuchengitter gleiten lassen.

Tipps zum Rezept

Je nach Ofentyp die Kastenform im Backofen für die letzten 10 Minuten der Backzeit mit Backpapier abdecken, sodass das Norddeutsche Rosinenbrot oben nicht zu dunkel wird.

Nährwert pro Portion

kcal
384
Fett
10,69 g
Eiweiß
9,48 g
Kohlenhydrate
62,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare