Friesische Futjes

Die Friesischen Futjes, in Norddeutschland auch als Pförtchen bekannt, sind leckere Hefebällchen. Das Rezept ist einfach und wandlungsfähig.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (8 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

14 Stk Butterflöckchen, zum Backen
3 EL Zucker
0.5 TL Zimt

Zutaten für den Teig

50 g Butter
125 ml Milch
100 g Weizenmehl
2 Stk Eier, Gr. M
20 g Zucker
10 g Hefe, frisch
1 Msp Salz
1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 EL Bio-Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zunächst die Butter in einem kleinen Topf in etwa 3 Minuten bei geringer Hitze schmelzen lassen. Auch die Milch in einen kleinen Topf geben und in etwa 2 Minuten leicht erwärmen.
  2. Die flüssige Butter, die lauwarme Milch, das Mehl, die Eier, den Zucker, das Salz sowie den Zitronensaft und den Zitronenabrieb in eine Schüssel geben. Dann die Hefe hineinbröckeln und alles miteinander verrühren.
  3. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  4. Zucker und den Zimt in einen tiefen Teller geben und mischen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit in die Mulden einer Pförtchenpfanne ein Butterflöckchen geben und die Pfanne stark erhitzen.
  6. Nun den Teig noch einmal durchrühren, die Hälfte in die Mulden füllen und etwa 2-3 Minuten backen. Anschließend mit Hilfe von zwei Gabeln umdrehen, so dass der noch flüssige Teig aus der Mitte in die Mulden fließt.
  7. Jetzt reichen etwa 1-2 Minuten Backzeit aus. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
  8. Die Friesischen Futjes aus der Pfanne heben, im Zimtzucker wälzen und möglichst warm servieren.

Tipps zum Rezept

Futjes oder Pförtchen werden in speziellen Pfannen aus Gusseisen gebacken, die in der Regel 7 oder mehr Vertiefungen haben.

Futjes können auch gefüllt werden. Entweder gibt man kleine Apfelstückchen schon beim Backen in den Teig oder spritzt Füllungen wie Marmelade oder Pflaumenmus nach dem Backen mit einer Spritztülle hinein.

Nährwert pro Portion

kcal
99
Fett
5,07 g
Eiweiß
2,34 g
Kohlenhydrate
11,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare