Mehlbolzen

Mehlbolzen - Ein traditionelles Weihnachtsplätzchen-Rezept aus Niedersachsen, das mit einem feinen Geschmack und einem süßen Zuckerguss überzeugt.

Mehlbolzen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (45 Stimmen)

Zutaten für 55 Portionen

4 EL Zuckerstreusel und/oder -perlen
3 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

500 g Weizenmehl, Type 405
250 g Zucker
100 g Butter, weich
1 Stk Ei, Gr. M
1 TL Hirschhornsalz, gehäuft
65 ml Wasser, lauwarm
0.5 Pk Backpulver
0.5 TL Vanillezucker

Zutaten für den Zuckerguss

250 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Wasser

Zeit

1485 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 1460 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Der Teig soll vor dem Backen 24 Stunden ruhen.

    Zubereitung Teig:

    1. Am Vortag zuerst das Hirschhornsalz im lauwarmen Wasser auflösen.
    2. Dann das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Backpulver, dem Ei und der weichen Butter in eine Schüssel geben und alles gut miteinander vermischen.
    3. Zuletzt das Hirschhornwasser dazugießen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
    4. Nun den Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

    Zubereitung Mehlbolzen:

    1. Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
    2. Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den gekühlten Teig darauf etwa 0,5 cm dünn ausrollen.
    3. Nun beliebige Plätzchenformen aus dem Teig ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.
    4. Anschließend die Plätzchen nacheinander auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen jeweils etwa 10 Minuten backen, dann herausnehmen, mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und auskühlen lassen.
    5. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben, den Zitronensaft mit dem Wasser vermischen und nach und nach zu einem dicken Zuckerguss rühren.
    6. Die ausgekühlten Mehlbolzen mit dem Zuckerguss bestreichen, mit Zuckerstreuseln oder Zuckerperlen verzieren und vor dem Verzehr trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Hirschhornsalz ist ein traditionsreiches Triebmittel, das für die Weihnachtsbäckerei verwendet wird. Ursprünglich wurde es aus dem Geweih von Hirschen gewonnen, doch heutzutage wird es synthetisch hergestellt. Es kann durch Backpulver oder Natron ersetzt werden.

Damit der Teig schön kühl bleibt, am besten in mehrere Portionen teilen und nacheinander ausrollen. Sofern der Teig klebrig ist, zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollen, die etwa 2-3 Mal stärker als Frischhaltefolie ist und weniger Falten wirft.

Ein Zuckerguss lässt sich vielseitig, aber immer ganz einfach herstellen. Tipps und zahlreiche Variationsmöglichkeiten finden sich in unserem Zuckerguss Grundrezept.

Die Mehlbolzen am besten in einer luftdicht verschlossenen Blechdose aufbewahren und beim Einschichten durch Lagen von Pergament- oder Backpapier voneinander trennen.

Nährwert pro Portion

kcal
89
Fett
1,70 g
Eiweiß
1,08 g
Kohlenhydrate
17,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare