Friesenkekse
Zutaten für 30 Portionen
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
50 | g | Speisestärke |
150 | g | Butterstückchen, kalt |
75 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Vanillezucker |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
80 | g | Hagelzucker |
Rezept Zubereitung
- Für den Teig das Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und die Speisestärke in eine große Rührschüssel geben, die kalten Butterstückchen darauf verteilen und alles zu groben Streuseln verarbeiten.
- Jetzt das Eigelb hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
- Anschließend den Teig in 3 Portionen teilen, jede Portion zu einer Rolle (Ø etwa 5 cm) formen, fest in Frischhaltefolie wickeln und für 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Teigrollen aus der Kühlung nehmen und etwa 10 Minuten lang Raumtemperatur annehmen lassen.
- Nun die Arbeitsfläche mit dem Hagelzucker bestreuen, die Teigrollen aus der Folie wickeln und im Hagelzucker wälzen.
- Jede Rolle in etwa 0,5 cm dünne Scheiben schneiden, auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 12 Minuten goldgelb backen.
- Die fertigen Friesenkekse zuletzt vorsichtig mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Statt Weizenmehl kann auch Dinkelmehl Type 630 verwendet werden, das ein leicht nussiges Aroma besitzt und sich prima für Plätzchen eignet. Dinkelmehl enthält mehr Gluten als Weizenmehl und sollte deshalb nicht zu lange geknetet werden.
Damit sich das Mehl wie ein Mantel um die Butter legen kann, zunächst die Butterstückchen mit allen trockenen Zutaten zu Streuseln verarbeiten - mit den Händen, den Knethaken einer Küchenmaschine oder in einem Blitzhacker. So wird das Gebäck später zart und herrlich mürbe. Erst dann kommt für die Bindung das Eigelb dazu.
Die Folie nach dem Einwickeln an den Enden wie bei Bonbons fest zusammendrehen, damit die Teigrollen schön rund werden. Wenn die Zeit fehlt, die Rollen für 30 Minuten in den Gefrierschrank statt in den Kühlschrank legen.
Zu den Friesenkeksen schmeckt echter Ostfriesentee. Weißen Kandis in die Tasse geben, heißen Ostfriesentee einfüllen, gefolgt von einem Schuss gekühlte Sahne, der mit einem Löffel - entgegen dem Uhrzeigersinn - an den Rand der Tasse gegeben wird. Dann bloß nicht umrühren, weil sonst die Aromen aus kalter Sahne, herbem Tee und süßem Zucker verloren gehen.
User Kommentare